Flitterwochen – So werden sie zum schönsten Urlaub eures Lebens

Die Flitterwochen sind einer der ältesten und schönsten Hochzeitsbräuche, den ihr in irgendeiner Form unbedingt verwirklichen solltet! Egal, ob ihr eine Fernreise macht oder euch ein nahes Ziel aussucht, selbst wenn es erstmal nur ein Wochenend-Trip ist – gönnt euch nach der Hochzeit etwas Zeit zu Zweit, um den Start ins Eheleben bewusst zu geniessen.

Flitterwochen.jpg

Der Begriff Flitterwochen stammt übrigens von dem mittelhochdeutschen Wort „vlittern“ ab, was so viel bedeutet wie „liebkosen “. Bis heute geht es bei der Hochzeitsreise also darum, möglichst viel Zeit gemeinsam zu verbringen.

So startet ihr mit der Flitterwochen-Planung:

1. Wann beginnen wir mit der Planung der Hochzeitsreise?

Sobald der Hochzeitstermin feststeht, solltet ihr auch darüber nachdenken, wann die Hochzeitsreise stattfinden soll. Nehmt euch ggf. am besten schon jetzt die gewünschte Anzahl Wochen nach der Hochzeit frei, damit nicht die Urlaubsplanung eines Kollegen dazwischen kommt…
Möchtet ihr in jedem Fall eine Fernreise machen, solltet ihr euch zuerst über das Klima des Reiseziels informieren. Der Sommer ist wegen den Regenzeiten oft nicht zu empfehlen, sodass es sich ggf. anbietet, direkt nach der Hochzeitsfeier einen romantischer Städtetrip nach Paris oder Venedig zu machen und die Fernreise erst später nachzuholen. Der sogenannte “Minimoon” - die Kurzflitterwochen - sind ideal, wenn ihr nicht so lange verreisen möchtet/könnt oder Geld sparen wollt. Die Detailplanung und Buchung der Hochzeitsreise steht etwa 9 Monate vor der Hochzeit an.

2. Wie beginnen wir mit der Planung der Hochzeitsreise?

Wenn es darum geht, wohin die Hochzeitsreise gehen soll, besprecht dies zuerst in aller Ruhe bei einem Abend zu Zweit, wie sich beide persönlich die Flitterwochen vorstellen. Möchtet ihr Romantik und Zweisamkeit, Ruhe und Entspannung, um sich von den spannenden und anstrengenden Hochzeitsvorbereitungen zu erholen? Oder Abenteuer und Action, viele Aktivitäten und etwas Aussergewöhnliches? Im Idealfall habt ihr gleiche/ähnliche Wünsche, ansonsten solltet ihr euch schon im Voraus auf einen Kompromiss einigen, mit dem beide glücklich sind. Auch das Aufsplitten der Flitterwochen, z.B. eine Woche Stadt und eine Woche Strand, wird immer beliebter.

3. Was müssen wir bei der Planung der Hochzeitsreise beachten?

Bei Fernreisen solltet ihr evtl. frühzeitig einen Arzttermin wegen notwendigen Impfungen ausmachen.
Müsst ihr einen Reisepass beantragen?
Benötigt ihr eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung?
Fliegt ihr mit dem alten oder neuen Ausweis? Wichtig ist, dass der Name bei der Buchung identisch ist.


Nun wünsche ich euch wundervolle Flitterwochen. Geniesst die Zeit zu Zweit!


By the way: Habt ihr euren Hochzeitsfotografen eigentlich schon gebucht?
Wenn nicht, freue ich mich sehr euch kennen zu lernen!

Fotoshooting beim Spiegelhaus in Schönried/Gstaad

Das Spiegelhaus - eine verspiegelte amerikanische Ranch, auf einem kleinen Hügel in Schönried, mit bester Aussicht auf das Rüeblihorn.

Der in Los Angeles lebende Künstler Doug Aitken hat im Februar 2019 gemeinsam mit Destination Gstaad eine wahre Sehenswürdigkeit in die Region gestellt: Während einer befristeten Zeit von 2 Jahren (also bis Februar 2021) steht das Spiegelhaus „Mirage Gstaad“ am Panoramaweg Schönried - Gstaad. Diese Aussenskulptur soll die umliegende Gebirgslandschaft und die wechselnden Jahreszeiten reflektieren, wobei der Besucher auch die Möglichkeit erhält mit den Spiegeln zu interagieren.

Die ganze Oberfläche des Chalets (im amerikanischen Stil) ist umhüllt von durchgehenden Spiegeln. So absorbiert und reflektiert das Kunstwerk das Licht und die Farben der umgebenen Landschaft – und erweckt dadurch den Schein, als verschmelze das Gebäude in seiner Umgebung. Je nach Blickwinkel sieht man die Spiegelung der Details in der Landschaft, je nach Wetterlage, Tages- und Jahreszeit werden verschiedene Farben und Motive prominenter zum Vorschein kommen.

Das neue Aushängeschild der Region Gstaad spaltet die Geister der Einheimischen!
Auch wenn das Dorf Gstaad eigentlich schon bekannt ist für seine extravagenten Häuser, Villen und Hotels, so stösst das futuristische Kunstwerk nicht nur auf Akzeptanz: Für manche ist ein solcher glasiger Hingucker völlig überflüssig, da man die Landschaft auch mit blossem Auge betrachten könne. Andere sehen sogar ein Problem für die Fauna, da verglaste und verspiegelten Häuser für die Vögel eine Gefahr darstellen würden.

Was viele nicht wissen: Die begehbare Struktur aus Spiegel und Glas wurde bereits 2017 ausgestellt, jedoch in einer ganz anderen Umgebung: Das Kunstwerk stand in der Sonara-Wüste im amerikanischen Palm-Springs. Heute liegt das Mirage Gstaad ziemlich genau auf dem Panoramaweg zwischen Schönried und Gstaad (Koordinaten: 46°29‘53.4“N / 7°17‘11.1“E). Wer keine Lust auf den ganzen Spaziergang hat, kann mit dem Zug in Schönried aussteigen oder beim Bahnhof sein Auto parkieren – das Mirage Gstaad ist von hier in einer Viertelstunde Fussmarsch bequem erreichbar.


Hier haben wir mit der lieben Wiola am Montag Morgen 27. Juli geshootet. War nicht ganz einfach, da immer wieder Wanderer das Spiegelhaus besuchten...

Sommerferien

Heute KEIN Blogeintrag!

Ich wünsche euch allen wunderschöne SOMMERFERIEN!!
Geniesst die Zeit :)

Sommerferien.jpg

Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei!

Sommerferien

Heute 17ten und nächsten Freitag 24igsten Juli gibt’s KEINEN Blogeintrag!

Ich wünsche euch allen wunderschöne SOMMERFERIEN!!
Geniesst die Zeit :)

Sommerferien.jpg

Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei!