Ausstellungen

Inner Light

Die Ausstellung zeigt über 30 Werke Chris Levines charakteristischer Porträt-Fotografien, die er als klassische Fotografie, in Lightboxen und als Lenticular-Werke inszeniert, darunter sind zahlreiche neue Arbeiten des Künstlers, die weltweit erstmals in einer Ausstellung gezeigt werden. Im Zentrum von Chris Levines Kunst steht das Licht – als ätherisches und spirituelles Element sowie als Mittel zur Erweiterung der Wahrnehmung. Levine nutzt 3D-Bildgebungen und Laserinstallationen, um immersive Erlebnisse zu schaffen, die über das rein Visuelle hinausgehen. Seine Arbeiten enthalten eine meditative Tiefe und verweisen auf eine innere Dimension des Seins. Besonders eindrücklich zeigt sich dieser Ansatz in seinen charakteristischen Lenticulararbeiten, die das titelgebende Inner Light der Porträtierten sichtbar machen. Zu den zentralen Werken der Ausstellung zählt das vielfach besprochene Lightness of Being – Teil eines mehrteiligen Porträtzyklus von Queen Elizabeth II., das von der National Portrait Gallery als eines der eindrucksvollsten royalen Bildnisse unserer Zeit gewürdigt wurde. Ergänzt wird dieses Werk durch ein neunteiliges Tableau, das die Monarchin aus unterschiedlichen Perspekfven zeigt – eine meditative Bildfolge von besonderer visueller und symbolischer Kraft. Neben der Queen widmet sich die Ausstellung auch weiteren Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kultur. Zu sehen sind zwei Arbeiten aus der She’s Light-Serie mit Kate Moss, ein Triptychon des britischen Designers Sir Paul Smith sowie das weltweite einzige Porträt des Street-Art-Künstlers Banksy.

Ein weiterer Höhepunkt ist Levines Werkgruppe Compassion, die auf seine Begegnung mit dem Dalai Lama zurückgeht. Levine ist – neben Annie Leibovitz – der einzige Künstler, dem es gestattet wurde, das geistige Oberhaupt Tibets in einer künstlerisch konzipierten Porträtreihe zu inszenieren. Chris Levine (*1960) ist ein britischer zeitgenössischer Künstler, der für seine bahnbrechenden Arbeiten mit Licht und Lasern bekannt ist. Sein innovativer Ansatz geht über die traditionellen Medien hinaus und integriert Technologie und Spiritualität, um ortsspezifische und monumentale Kunstinstallationen zu schaffen, die die menschliche Wahrnehmung herausfordern und erweitern. Levines mulfdisziplinäre Praxis umfasst Installafon, Fotografie, Performance, Mode, Musik und Design.

CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr

Mehr Infos hier

Chris Levin Ausstellung “Inner Light”


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei.

Jetzt Anfragen

ANNIE LEIBOVITZ KOOPERIERT MIT IKEA FÜR EIN PORTRAITPROJEKT

Für eine Kollaboration ist das eine unerwartete Sache. Doch die ikonische Porträtfotografin Annie Leibovitz hat kürzlich ihr neuestes Projekt vorgestellt, bei dem sie sich mit der schwedischen Möbelmarke Ikea zusammengetan hat.

Bei dem Projekt geht es jedoch weniger um Inneneinrichtung als vielmehr um die Themen Familie und Zuhause. Die Fotografin reiste in sieben Länder, um verschiedene Menschen in ihren Wohnungen zu fotografieren. Das Projekt umfasst etwa 25 Fotografien sowie Interviews und faszinierende Videos hinter den Kulissen.

Die vorgestellten Häuser und Familien reichen vom Vereinigten Königreich über Schweden, Japan, die USA, Italien, Deutschland und Indien. Obwohl die vorgestellten Häuser sehr unterschiedlich sind, ziehen sich die Themen Stolz und Liebe wie ein roter Faden durch die Serie.

Laut The Guardian wurde Leibovitz während der Pandemie von Ikea kontaktiert und beschreibt das Projekt als «ein Traumprojekt für jemanden wie mich... Es war so kraftvoll und emotional, in das Leben dieser Menschen einzutauchen», fügt sie hinzu.

Leibovitz ist wahrscheinlich eher für ihre Arbeit mit Modemagazinen, Königshäusern und Hollywood-Schauspielern bekannt. Sie beschreibt jedoch, dass ihre Arbeit an diesem Projekt das gleiche Gefühl von Zielstrebigkeit und Intensität hatte, unabhängig davon, um wen es sich handelte.

Für mich zeigen diese Bilder sicherlich den unvergleichlichen «Leibovitz-Stil».

Aber sie haben etwas anderes an sich, etwas Ruhigeres und Wahrhaftigeres vielleicht. Es ist sicherlich eine interessante und unerwartete Kombination zwischen einer grossartigen Fotografin und der Marke, die in all unseren Wohnzimmern (und Küchen und Schlafzimmern...) zu finden ist 😋

Die Zusammenarbeit wurde während der Pariser Modewoche vorgestellt.
Alle Bilder und Interviews könnt ihr hier sehen.

Aus der Kooperation von IKEA mit Annie Leibovitz - ich liebe es 🥰


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei.

Jetzt Anfragen

WILLY-BRANDT-HAUS BERLIN: DIE NEUE GENERATION KUBANISCHER FOTOGRAF:INNEN

Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus zeigt vom 22. März bis 2. Juni 2024 in Berlin die Ausstellung der Michael Horbach Stiftung «Die neue Generation kubanischer Fotograf:innen» mit Fotografien von Daylene RodrÍguez Moreno, Leysis Quesada Vera, Manuel Almenares, Alfredo Sarabia Junior sowie Alfredo Sarabia Senior. In den Fotos dieser neuen Generation kubanischer Fotograf:innen geht es um das konkrete Leben im „hier und jetzt“ und weniger vordergründig als in der Vergangenheit um das große nationale Kollektiv. Dabei wurden Themen wie die Klimakrise, Corona oder Familienstrukturen aufgegriffen und in beeindruckenden Serien festgehalten.

Die Gegenwart der Fotograf:innen ist präsent durch Bilder der Klimakatastrophen der letzten Jahre sowie der einschneidenden Erfahrung der Corona-Epidemie. Gleich drei Serien berichten davon, wie man das Zurückgeworfen-Sein auf die kleine Zelle der Familie und der eigenen Behausung ins Bild setzt und auch die unmittelbare soziale Wirklichkeit des Alltags in Havanna wird dokumentiert. Aber auch der Vergangenheit sind Serien gewidmet, die uns mitnehmen zu Orten familiärer Wurzeln.

Der Kurator Michael Horbach sagt über die Ausstellung: „Die neue Generation künstlerischer Fotograf:innen in Kuba greift zwar auch Bildideen früherer kubanischer Fotograf:innen auf, entwickelt diese aber weiter und befasst sich vor allem mit der komplexen Lebenswirklichkeit vor Ort. So bildet diese Ausstellung eine sehr harmonische visuelle Synthese zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der kubanischen Fotografie.“

Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 140, Berlin
Weitere Infos hier

Ausstellung: Fr. 22. März 2024 (12:00 Uhr) bis 2. Juni 2024 (18:00 Uhr)
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 21. März 2024 | 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) 
Eintritt: Eintritt frei | Ausweis erforderlich

La Musa La Habana 2019 Leysis Quesada Vera


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei.

Jetzt Anfragen

photoSCHWEIZ 24: Die grösste Werkschau für Fotografie der Schweiz.

Zum Jahresauftakt geht mit der PhotoSchweiz in Zürich-Oerlikon der grösste Fotoevent der Schweiz über die Bühne. Während fünf Tagen kann die grosse «Werkschau» (Fotoausstellung) in den grossen Hallen bestaunt werden.

Rund 250 in der Schweiz lebende Fotoschaffende – Profifotografen, Hobbyfotografen und Fotokünstler – zeigen ihre neuesten Werke. Womit die Ausstellung einen Querschnitt durch das aktuelle Fotoschaffen darstellen will. Wieder werden über 20’000 Besucher erwartet.

:::

Dauer: 12. Januar bis 16. Januar 2024 (Freitag bis Dienstag)
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr
Vernissage: Donnerstag, 11. Januar 2024, ab 18 Uhr (nur mit Einladung)
Ausstellungsort; Halle 550, Birchstrasse 150, CH-8050 Zürich-Oerlikon

Weitere Infos hier

Blick in den hinteren Hallenbereich der letztjährigen PhotoSchweiz 2023 während der Vernissage.


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei.

Jetzt Anfragen