ZOOM - Der Fotoblog des Tagesanzeiger - Als der Pöstler noch auf Ski kam

Bringt er etwa ein Weihnachts­geschenk? Zerbrechlich darf die Ware jedenfalls nicht gewesen sein, bei dem Tempo, mit dem der Pöstler die Piste hinunterrast. Da spritzt der Schnee in alle Richtungen, das Paket fliegt fast durch die Luft, und die adrette Uniform will nicht so ganz zu dieser sportlichen Leistung passen.

Das Foto, das ungefähr 1930 von Carl Franz Julius Brandt geschossen wurde, befindet sich in der Sammlung des Museums für Kommunikation in Bern. Zurück geht diese auf die PTT, die Vorgängergesellschaft der heutigen Post und der Swisscom und bis zu ihrer Auflösung 1997 die grösste Arbeitgeberin der Schweiz. Durch die PTT wurde der Bundesstaat auch in den abgelegenen Ecken des Landes repräsentiert, und so durften imposante Postgebäude nicht fehlen – und auch die schicke, fast militärisch wirkende Uniform des Pöstlers kommt nicht von ungefähr, denn gut aussehen musste er, der Bund.

Telefonieren als Schulfach und schicke PTT-Uniformen: Das Berner Museum für Kommuni­kation digitalisiert seine Fotobestände und bringt Schätze ans Licht.

Den ganzen Artikel mit allen Fotos findet ihr hier.

Um 1930, Bergpostbote von Innerarosa, mit Ski

Um 1930, Bergpostbote von Innerarosa, mit Ski

Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Bin gerne mit dabei!

Change the Date - Wie kommunizieren wir die Verschiebung unserer Hochzeit

Wichtig in der aktuellen Situation ist, dass ihr mit euren Hochzeitsgästen offen kommuniziert. Denn jeder und jede möchte wissen, wie es mit eurer Hochzeit weitergeht und eure Liebsten zu lange im Ungewissen zu lassen (weil ihr selbst keine genaue Antwort kennt) hinterlässt nur viele offene Fragen und Frustration.

Darum hier zwei Vorschläge, um eure Gäste zu informieren, ob und wie ihr eure Hochzeit verschieben möchtet:

Termin vorerst halten

Sollte eure Hochzeit im Juni oder später in diesem Jahr stattfinden, ist es durchaus möglich, dass ihr feiern könnt. Allerdings ist es ungewiss in welchem Rahmen…

Möchtet ihr euren Hochzeitstermin also zunächst halten und die nächsten Wochen abwarten, so gebt euren Gästen diesbezüglich Bescheid. Im digitalen Zeitalter ist eine Whatsapp, SMS o.ä. ideal, um ein Update zu geben. Egal, ob als Text oder als Bild. Habt ihr eine Hochzeits-Webseite, könnt ihr eure Gäste auch hierüber auf dem Laufenden halten.
Seid offen und ehrlich, damit sich alle Hochzeitsgäste einbezogen fühlen. Neben ein paar kurzen Sätzen könnt ihr auch ein schönes Bild von euch beiden verschicken :)

Beispieltext: Bis auf Weiteres: Unser Hochzeitstermin bleibt! Wir warten die nächsten Wochen ab und informieren euch, wie es mit der Hochzeitsplanung weitergeht. Drückt uns die Daumen und bleibt gesund!


Change the Date: Termin für die Hochzeit verschieben

Manchmal plant man monatelang auf diesen besonderen Tag der Hochzeit hin und dann kommt es doch ganz anders. Nicht nur wegen der aktuellen Corona Pandemie kann es sein, dass Ihr eventuell eure Hochzeit verschieben müsst. Auch andere unvorhergesehene Ereignisse innerhalb der Familie können euch zu diesem traurigen Schritt zwingen.

Ihr möchtet also eure Hochzeit verschieben, wisst aber noch nicht genau auf welchen Termin? Dann gebt trotzdem schon allen Gästen Bescheid. Auch hier hilft eine WhatsApp, SMS o.ä.. Habt ihr eine Hochzeits-Webseite, könnt ihr eure Gäste auch hierüber auf dem Laufenden halten.

Beispieltext: Verschoben ist nicht aufgehoben! Die aktuelle Situation zwingt uns leider dazu, unsere Hochzeit zu verschieben. Wir geben Bescheid, sobald wir einen neuen Hochzeitstermin haben und freuen uns dann mit euch zu feiern. Bleibt gesund!

Sobald ihr dann einen neuen Termin für euren schönsten Tag fixiert habt, könnt ihr diesen mit einer Change the Date Karte an alle eure Gäste kommunizieren.

Vorlagen für Change the Date Karten gibt’s zum Beispiel hier

change-the-date-postkarte-goldreif-rosen-hortensien.jpg

Sonderfall: Ältere Gäste

Ältere Gäste ruft ihr am besten an. Sie freuen sich ohnehin immer (und gerade in dieser turbulenten Zeit) von euch zu hören. Sprecht offen mit ihnen über eure Gedanken und Sorgen. Wichtig ist für eure Lieben sicher auch zu wissen, dass ihr zwar traurig wärt, aber immer Verständnis dafür hättet, dass/falls sie eurer Hochzeit vorsichtshalber fernbleiben möchten – auch wenn sie erst in ein paar Monaten stattfindet.


By the way: Habt ihr euren Hochzeitsfotografen eigentlich schon gebucht?
Wenn nicht, freue ich mich sehr euch kennen zu lernen!

Change the Date - Was wird aus unseren Dienstleistern, wenn wir den Hochzeitstermin verschieben?

Sprecht gemeinsam und in Ruhe über die Möglichkeiten, eure Hochzeit zu verschieben.

Wartet ihr schon sehnsüchtig darauf, Mann und Frau zu sein? Dann solltet ihr die standesamtliche Trauung baldmöglichst vollziehen lassen. Schliesslich geht es um das Zusammengehörigkeitsgefühl und ggf. auch um rechtliche Vorteile. Die eigentliche Feier mit allem Drum und Dran könnt ihr dann nachholen, sobald die Situation um COVID 19 sich entspannt hat und das Feiern, wie ihr es euch vorstellt, wieder möglich ist.

Ihr hab keine Eile? Ihr fühlt euch ohnehin schon als Ehepaar (nur ohne offiziellen Segen) und es besteht auch rechtlich kein Grund für eine kurzfristige Trauung? Dann überlegt euch, ob ihr eure Hochzeit doch besser um 1-2 Jahre verschiebt. In diesem Fall stehen die Chancen am besten, dass ihr die Hochzeitsfeier (und eure Flitterwochen) exakt so umsetzen könnt, wie ihr es ursprünglich geplant habt. Schliesslich kann noch keiner voraussehen, wie lange die Einschränkungen wegen des Coronavirus anhalten werden.

Bitte denkt an eure Hochzeitsdienstleister (Trauredner, DJ, Caterer, Fotograf, etc.)

Auch die Hochzeitsdienstleister befinden sich in der gleichen (ev. gar noch schlimmeren) Extremsituation. Ihre berufliche Zukunft hängt davon ab, wann wieder geheiratet und gefeiert werden darf und wie viele Paare ihre Hochzeit verschieben oder gar absagen.

Darum sprecht ganz offen mit jedem einzelnen bereits gebuchten Dienstleister über eure Pläne, auf wann ihr eure Hochzeit verschieben möchtet und kommt gemeinsam zu einer für beide Parteien akzeptablen Lösung.

Grundsätzlich sind die Terminkalender der Hochzeitsdienstleister im Herbst und Winter eher leerer als in der Hochsaison, erwartet also nicht, dass ihr euren Termin einfach so um ein Jahr nach hinten verlegen könnt.

Habt ihr einen neuen Hochzeitstermin ins Auge gefasst, sprecht zunächst mit allen Dienstleistern, ob dieser Termin frei ist bzw. zur Not ein Ersatz organisiert werden kann.

Fotocredit: olly – Fotolia

Fotocredit: olly – Fotolia


By the way: Habt ihr euren Hochzeitsfotografen eigentlich schon gebucht?
Wenn nicht, freue ich mich sehr euch kennen zu lernen!

Eine Braut erzählt: So ruinierte Corona meine Hochzeit

Endlose Stunden hatten wir in die Planung unserer Hochzeit investiert, uns Gedanken gemacht, potenzielle Caterer getroffen, Listen geschrieben, von der Suche nach dem richtigen Kleid gar nicht zu reden. Dann kam Corona und zerschoss all unsere Pläne :(

Nachdem wir uns im Winter dazu entschlossen hatten zu heiraten, planten wir eigentlich nur eine kleine Feier im engsten Kreis mit der Familie. Kurz aufs Standesamt, danach schick essen. Doch wie es wahrscheinlich vielen Paaren mit dieser anfänglichen Idee geht, kamen auch wir schliesslich auf den Geschmack, dass eine grosse Sause mit freier Trauung und viel Familie und Freunden doch schön wäre, ganz nach dem Motto: „Wenn schon, denn schon“, schliesslich heiratet man (hoffentlich!) nur einmal im Leben. Da wir uns erst im Januar auf einen Termin im Juli festlegten, drängte die Zeit, doch dank vieler glücklicher Zufälle verlief die Planung schnell und problemlos. Caterer, Location, Fotograf und Torte waren bestellt, Kleid und Anzug warteten im Schrank.

Dann kam Corona…

Lange hielten wir an der Hoffnung fest, dass die Corona-Krise bald im 2021 vorbei sein würde und wir an unserem Termin Mitte Juli festhalten könnten. Als die Nachrichten nach wie vor düster und aussichtslos waren, setzen wir uns zusammen: Was tun? Die Hochzeit verschieben oder bis zum letzten Augenblick hoffen? Können wir Traurednerin, Caterer und Fotograf trotz unterschriebener Verträge einfach so absagen? Schliesslich fassten wir einen Entschluss und bliesen alles ab. Das tat weh, hatten wir uns doch so auf den Tag gefreut, viel Zeit investiert und alles war perfekt gelaufen. Tatsächlich war die Ungewissheit aber schlimmer. Jeden Tag die Nachrichten zu durchforsten, auf ein gutes Zeichen zu warten, abzuwägen und irgendwie in der Schwebe zu sein zehrte an den Nerven. Da war es fast befreiend, eine Entscheidung zu fällen und zumindest für dieses Jahr mit dem Thema abzuschliessen. Um uns dann 2022 umso mehr auf unseren grossen Tag zu freuen!

Traurige Braut.jpg

Ich war froh, dass mein Verlobter die Aufgabe übernahm, alle zu informieren, mir fiel und fällt es immer noch schwer, damit umzugehen. Tatsächlich waren unsere Dienstleister verständnisvoll und kulant, Caterer, Fotograf und Traurednerin konnten wir zu gleichen Konditionen auf einen Termin im nächsten Jahr verschieben, eine einfache Vertragsänderung und die Sache war erledigt. Anders sah es mit den Einladungskarten aus – einmal personalisiert und bestellt konnten die nicht zurückgeschickt werden. Aber auch hier fanden wir eine Lösung, schliesslich werden uns die Karten auch noch in einem Jahr gefallen, wegwerfen wäre Unsinn. Ein Aufkleber mit dem neuen Datum drauf, fertig!

All das ist uns nicht leicht gefallen und es gibt immer noch Momente, die mich traurig stimmen. Wenn zum Beispiel bei Pinterest Deko-Inspirationen auftauchen, die Hochzeits-Website den Countdown schickt oder Freunde sagen, wie sehr sie mitfühlen. Tatsächlich ist die aktuelle Situation für uns alle eine Herausforderung, in allen Bereichen schränkt sie uns ein, zerschiesst Pläne und lässt uns alleine sein. Wir für unseren Teil freuen uns, dass es uns die Dienstleister mit der Verschiebung so leicht gemacht haben, tatsächlich sind die Termine fürs nächste Jahr schon jetzt fast restlos ausgebucht.

Und so freuen wir uns auf eine tolle Feier im Juli 2022, bei der wir alle gesund und fröhlich beisammen sitzen und die Corona-Zeit hoffentlich nur noch eine blasse Erinnerung sein wird.

[Autorin: Isabell Reinhardt]


By the way: Habt ihr euren Hochzeitsfotografen eigentlich schon gebucht?
Wenn nicht, freue ich mich sehr euch kennen zu lernen!