Food-Fotografie im Restaurant zum Löwen in Messen - Herbst- und Wildgerichte

Nach der Frühlings- und der Sommerkarte haben mich Manuela und Sebastian Graber erneut eingeladen. Dieses Mal durfte ich die wunderbare Herbst- und Wildkarte fotografieren.

By the way: Herzliche Gratulation ans gesamte Löwen-Team zum Best of Swiss Gastro Award in der Kategorie Classic. Das habt ihr euch verdient!
Und wer weiss, vielleicht haben ja meine Food-Fotos auch noch ein Quäntchen zum Sieg beigetragen.
Mich würd’s freuen!

P.S. Als Location für euer Hochzeits-Dinner kann ich euch den Löwen in Messen sehr empfehlen.
Hier findet ihr weitere Infos und die Kontaktdaten.

Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei!

Fotoshootings Apulien - Part 2

Bisher kannte ich Apulien lediglich als süditalienische Region, welche wunderbaren Wein produziert. Vor ein paar Jahren waren Sonja und ich zudem mal mit dem Kreuzfahrtschiff MSC Fantasia für einen ganzen Tag :-) in Bari, der Hauptstadt der Region.

Nun bot sich mir die Gelegenheit, mit einem befreundeten Fotografen, der die Region sehr gut kennt und schon mehrere Male vor Ort fotografiert hat, verschiedene Fotoshootings zu realisieren. Das liess ich mir natürlich nicht entgehen und so flogen wir am Sonntag 25. August für 4 Tage nach Brindisi. Mieteten dort ein Auto und fuhren eine knappe Stunde ins Landesinnere nach Grottaglie. Hier logierten wir im Relais Delle Ceramiche, welche vom Besitzer ganz liebevoll renoviert wurde.

Und fotografisch wurde ich wahrlich nicht enttäuscht. Insbesondere die Vielzahl an “Lost Places” war der Hammer. Ich LIEBE es Models an solchen Locations in Szene zu setzen!!! Und unser lokale Host, die liebe Annalinda Piroscia, organsierte neben den perfekten Locations eben auch ganz tolle Models.
Es war einfach eine wundervolle Zeit. Vielen lieben Dank Annalinda!

Viel Spass mit dem zweiten Teil Fotos.

Meine Empfehlungen für Brautpaare - After Wedding Shooting

Aus meiner Erfahrung und meinen Erlebnissen als Hochzeitsfotograf, gebe ich euch in meinem Blog immer wieder Tipps und Empfehlungen für euren schönsten Tag.

Beim After Wedding Shooting machen wir an einem beliebigen Tag NACH eurer Hochzeit wundervolle Paarfotos in Brautkleid und Anzug. Ihr lasst euch nochmal stylen und könnt in ENTSPANNTER Atmosphäre und an eurem WUNSCHORT tolle Bilder machen.
Klingt doch verführerisch, oder!!!

Oft reicht am Hochzeitstag die Zeit einfach nicht für ein entspanntes Paarshooting. Denn ihr möchtet eure Gäste ja nicht zu lange warten lassen. Oder eure Wunsch-Location ist einfach zu weit weg, die Tageszeit (oft über den Mittag) nicht ideal für schöne Aufnahmen, oder euer Fotograf war nicht der Burner :( und ihr möchtet das Paarshooting schlicht wiederholen! Ihr seht, es gibt viele Gründe für ein After Wedding Shooting.

Ob ihr das After Wedding Shooting gleich am Tag nach eurer Hochzeit ansetzt oder erst ein Jahr später, kommt ganz auf euch an. Wann habt ihr Lust, Zeit und wenig Stress? Wo und bei welcher Stimmung sollen die Fotos entstehen – bei warmer Herbstsonne im Wald, bei Sommerstimmung am See oder gar am Meer, oder Nachts in eurer Lieblingsstadt?

Entscheidet ganz individuell, wann der richtige Zeitpunkt für euer After Wedding Shooting ist!

Mein Tipp: Für eure Dankeskarten ist das Lieblingsbild vom After Wedding Shooting einfach genial. Denn es zeigt ein Sujet, dass eure Gäste garantiert noch nicht gesehen haben, sie waren beim After Wedding Shooting ja nicht dabei :)
In diesem Fall solltet ihr also nicht zu lange warten… und auch wenn eine Schwangerschaft geplant ist.

Vom Zeitbedarf her solltet ihr so 2-3 Stunden einrechnen.
Besprecht eure Wünsche und Vorstellungen doch einfach mit mir und entscheidet dann gemeinsam über den Umfang eures After Wedding Shootings. Ich berate euch sehr gerne.

Hier schon mal ein paar Inspirationen für’s After Wedding Shooting. Sie stammen übrigens von Oleg Tru.

After Wedding Shooting in Paris :)

After Wedding Shooting in Paris :)

After Wedding Shooting mit Rauch

After Wedding Shooting mit Rauch

After Wedding Shooting bei Nacht

After Wedding Shooting bei Nacht

After Wedding Shooting in der freien Natur

After Wedding Shooting in der freien Natur

Habt ihr euren Hochzeitsfotografen eigentlich schon gebucht?
Wenn nicht, freue ich mich sehr euch kennen zu lernen!

LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 6.4

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.

Zum Dessert unseres 6ten Menü gibt’s eine feine

Apfeltarte

Der Apfel ist gewissermassen die Mutter allen Obstes, das Urobst schlechthin. Stand da nicht schon was in der Bibel… In unzähligen Sorten ist er überall in der Welt und sogar in tropischen Gefilden verbreitet. Zum Dessert findet er meist im Obstsalat, als Apfelstrudel, als Tarte, Kuchen oder Pie den Weg auf den Tisch und verbreitet auch im gegarten Zustand viel angenehme Säure, Süsse und Fruchtaromen.

Eine Apfeltarte ist ein herrlich duftender, sehr flacher Apfelkuchen mit karamelisierter Oberfläche. Dazu passt hervorragend ein cremiges Vanille-Glace. Die säuerlichen Äpfel bringen Frische, der Teig und das Eis geschmackliches Volumen und ausgleichende Süsse.

Zum Apfel gibt’s eigentlich nur eins: Riesling. Punkt. Eine bessere Verbindung lässt sich kaum erdenken. Mit ihrer frischen Säure, ihrer vielschichtigen Frucht und ihrer feinen Süsse spiegeln vor allem mide Tropfen aus dem Rheingau und von der Mosel alle Qualitäten des Apfels perfekt wider. Um nicht sauer zu wirken, muss der Wein jedoch eine deutliche Süsse haben. Die bieten schon manche Spätlesen; Auslesen und Beerenauslesen eignen sich aber wesentlich besser und übertönen den Apfel nicht.
Auch eine Spät- oder Auslese vom Gewürztraminer passt vorbildlich. Sie bringt im Gegensatz zum Riesling noch eine ganze Menge mehr an exotischer Fruchtnoten und Aromen mit ist Spiel.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    Riesling Beerenauslese 2015 - Weingut Dr. Loosen, St. Johannishof B53, 54470 Bernkastel-Kues (D)
    Reiches und konzentriertes Bukett, sehr gehaltvoll und vielschichtig. Noten von Caramel, hochreifen Tropenfrüchten, Bergamotte, echt bezaubernd. Am Gaumen geht es im gleichen Stil weiter, der cremige Gaumenfluss spricht direkt an und weckt unweigerlich Lust auf mehr, die Botrytis-Aromen sind blitzsauber. Ein reichhaltiger, dichter Dessertwein.
    CHF 34.90 bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Gewürztraminer Spätlese 2017 - Weingut Sommer, Johannesstraße 26, 7082 Donnerskirchen (A)

    In der Nase die ersten Vorboten von Rosen und verschiedenen tropischen Früchten. Im Gaumen Litschi und Mango mit einem angenehmen Spiel von Süsse und Säure. Eleganter Körper mit langem Abgang der von Aroma und Fruchtsüsse getragen wird.
    CHF 15.50.- bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Le Mont 1ère trie, moelleux 2015, Vouvray AC, Domaine Huet, 11 rue de la Croix Buisée, 37210 Vouvray (F)

    Die Appellation Vouvray an der unteren Loire ist vor allem berühmt durch ihre Süssweine aus der Sorte Chenin Blanc, welche als Moelleux bezeichnet werden. Die Domaine Huet ist der bekannteste Produzent dieser Appellation und die Referenzadresse schlechthin. Der Lagenwein "Le Mont" überzeugt durch feinen Quittenduft, eleganten Körper, schönes Süsse-/Säurespiel und einen langen Abgang. Ist fast ewig lagerbar und erzielt über mehrere Jahrzehnte eine faszinierende Komplexität.
    Hat seinen Preis, ist aber auch ein Erlebnis schlechthin!
    CHF 66.- bei Martel.ch

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.
Und selbstverständlich könnt ihr die einzelnen Gänge der Menüvorschläge auch untereinander kombinieren. It’s up to you :)