Was ich zur Zeit lese - Untold Stories von Peter Lindbergh

Das Buch und die Ausstellung Untold Stories im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – die erste von Peter Lindbergh (1944-2019) selbst kuratierte Werkschau – entwickelten sich im Laufe der zweijährigen Vorbereitung zu Herzensprojekten, die der Fotograf erst kurz vor seinem Tod fertigstellte. Gezeigt werden Fotos aus den frühen 1980er Jahren bis in die Gegenwart, die den Blick auf Lindberghs umfangreiches Oeuvre nochmal verändern und seine besondere Idee der Modefotografie deutlich machen.
Wir begegnen berühmten Lindbergh-Aufnahmen, vielen bislang noch unveröffentlichten Bildern sowie Auftragsarbeiten für Magazine wie Vogue, Harper’s Bazaar, W, Interview, Rolling Stone oder Wall Street Journal.
Untold Stories ist Lindberghs persönlichstes Statement zu seinem Werk. Der Fotograf hat stets den Menschen in den Vordergrund gerückt und damit die Bildsprache von Modeaufnahmen revolutioniert. Seine Fotos machten aus Supermodels nicht nur Ikonen, sondern vor allem Frauen und verschoben die Grenze zwischen Modefotografie und zeitgenössischer Kunst. „Durch die Ausstellung ergab sich die Möglichkeit, ausführlicher über meine Bilder und in einem anderen als dem Modekontext nachzudenken,“ sagt Lindbergh im Gespräch. Inspiration holte er sich vom Tanztheater, aus dem Film, insbesondere Fritz Langs Metropolis, aber genauso von den Industriebrachen seiner Heimatstadt Duisburg. In Untold Stories begegnete Lindbergh, wie er sagt, seinen Fotos nochmal gänzlich neu.

Nächtliche Strassenszenen und dramatische Settings am Hafen oder in Fabrikruinen belegen Lindberghs unnachahmliches Talent als Geschichtenerzähler. Daneben erleben wir private, fast intime Momente mit Persönlichkeiten, die in jahrelanger enger Beziehung zum Fotografen standen: Nicole Kidman, Uma Thurman, Robin Wright, Jessica Chastain, Jeanne Moreau, Naomi Campbell, Charlotte Rampling und andere. Abgerundet wird das Ganze durch ein ausführliches Gespräch zwischen Lindbergh und Kunstpalast-Direktor Felix Krämer sowie eine Hommage von Wim Wenders an seinen Freund Peter Lindbergh.

Dieses Künstlerbuch im XL-Format enthält über 150 zum Teil unveröffenlichte Aufnahmen, die meisten im Lindbergh-typischen Schwarz-Weiss. Das vom Fotografen ausgewählte Naturpapier – ein spezielles, dünnes Blatt mit weicher, offener Oberfläche – ist ein bewusstes ästhetisches Statement Lindberghs für die Wiedergabe seiner Fotos.

Peter Lindbergh - Untold Stories.jpg

Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei!

LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 10

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.

Heute ein Hauptgang mit passender Weinbegleitung, nämlich

ein zartes Filet vom Schwein in Orangensauce.

Das beste Stück vom Schwein ist ausgesprochen zart, neigt bei Übergarung jedoch schnell zu Trockenheit. Meistens zu Medaillons geschnitten wird das Filet deshalb häufig mit üppigen Rahmsaucen kombiniert - die mit Cognac, Orange oder grünem Pfeffer eine besondere Note bekommen - die gut zum süsslich-aromatischen Schweinefleisch passen.

Zum Schweinefilet in klassischer in Orangensauce bietet sich Silvaner als Begleiter an. Allerdings sollte es eine Spätlese mit entsprechender Tiefe und Kraft sein, sonst wird der Wein schnell vom Aroma des Fleisches und dem Schmelz der Sauce überlagert. Silvaner spiegelt insbesondere die Zitrusnoten des Gerichts wider und steuert noch weitere exotische Frucht bei. Aprikosen und Bananen finden sich auch im Duft des Weissburgunders, und wenn er als Spätlese ins Glas kommt, hat er ausserdem einen erstaunlich kräftigen Körper.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    Silvaner Escherndorf Trocken 2018 - Weingut Rainer Sauer, Bocksbeutelstraße 15, 97332 Volkach (D)
    Helles Zitronengelb, glasklare, brillante Fruchtaromatik, Birnen in ihrer reinsten Form, wunderbar unterstützt von feiner Mineralität, schlank und dennoch nachhaltig. Während die Frucht zum Weitertrinken animiert, fordert die Mineralität den Entdeckergeist auf, die unendlich feinen, filigranen Nuancen des Terroirausdrucks zu erkunden.

    CHF 15.90 bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Sauvignon Blanc Marlborough Matua 2018, Treasury Wine Estates (Matua), Jacksons Road, Woodbourne 7273 (NZ)

    Blasses Hellgelb mit Grünreflex, kräftiges und duftiges Bukett, nach frischen Limetten und Grapefruit duftend, Stachelbeeren, Holunderblüten, im Gaumen aromatisch, trocken und frisch, typischer Sauvignon Blanc aus Neuseeland, attraktiv mit charaktervollem Abgang.

    CHF 14.50 bei Mondovino.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Schlossberg Weissburgunder trocken 2016 - Uli Metzger, METZGER, Langgasse 34, 67269 Grünstadt-Asselheim (D)

    Ein Weissburgunder der von Anfang an überzeugt! Gewachsen auf Kalk, bringt dieser Wein alles mit was man von einem Weißburgunder erwartet. Aromen von reifen Birnen und Äpfeln, ein Anklang von Zitrusfrüchten und eine leicht nussige Komponente gehen hier eine ideale Partnerschaft ein.

    CHF 21.90 bei Flaschenpost.ch

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.
Und selbstverständlich könnt ihr die einzelnen Gänge der Menüvorschläge auch untereinander kombinieren. It’s up to you :)

Change the Date - Was wird aus unseren Dienstleistern, wenn wir den Hochzeitstermin verschieben?

Sprecht gemeinsam und in Ruhe über die Möglichkeiten, eure Hochzeit zu verschieben.

Wartet ihr schon sehnsüchtig darauf, Mann und Frau zu sein? Dann solltet ihr die standesamtliche Trauung baldmöglichst vollziehen lassen. Schliesslich geht es um das Zusammengehörigkeitsgefühl und ggf. auch um rechtliche Vorteile. Die eigentliche Feier mit allem Drum und Dran könnt ihr dann nachholen, sobald die Situation um COVID 19 sich entspannt hat und das Feiern, wie ihr es euch vorstellt, wieder möglich ist.

Ihr hab keine Eile? Ihr fühlt euch ohnehin schon als Ehepaar (nur ohne offiziellen Segen) und es besteht auch rechtlich kein Grund für eine kurzfristige Trauung? Dann überlegt euch, ob ihr eure Hochzeit doch besser um 1-2 Jahre verschiebt. In diesem Fall stehen die Chancen am besten, dass ihr die Hochzeitsfeier (und eure Flitterwochen) exakt so umsetzen könnt, wie ihr es ursprünglich geplant habt. Schliesslich kann noch keiner voraussehen, wie lange die Einschränkungen wegen des Coronavirus anhalten werden.

Bitte denkt an eure Hochzeitsdienstleister (Trauredner, DJ, Caterer, Fotograf, etc.)

Auch die Hochzeitsdienstleister befinden sich in der gleichen (ev. gar noch schlimmeren) Extremsituation. Ihre berufliche Zukunft hängt davon ab, wann wieder geheiratet und gefeiert werden darf und wie viele Paare ihre Hochzeit verschieben oder gar absagen.

Darum sprecht ganz offen mit jedem einzelnen bereits gebuchten Dienstleister über eure Pläne, auf wann ihr eure Hochzeit verschieben möchtet und kommt gemeinsam zu einer für beide Parteien akzeptablen Lösung.

Grundsätzlich sind die Terminkalender der Hochzeitsdienstleister im Herbst und Winter eher leerer als in der Hochsaison, erwartet also nicht, dass ihr euren Termin einfach so um ein Jahr nach hinten verlegen könnt.

Habt ihr einen neuen Hochzeitstermin ins Auge gefasst, sprecht zunächst mit allen Dienstleistern, ob dieser Termin frei ist bzw. zur Not ein Ersatz organisiert werden kann.

Fotocredit: olly – Fotolia

Fotocredit: olly – Fotolia


By the way: Habt ihr euren Hochzeitsfotografen eigentlich schon gebucht?
Wenn nicht, freue ich mich sehr euch kennen zu lernen!

Change the Date - Wie kommunizieren wir die Verschiebung unserer Hochzeit

Wichtig in der aktuellen Situation ist, dass ihr mit euren Hochzeitsgästen offen kommuniziert. Denn jeder und jede möchte wissen, wie es mit eurer Hochzeit weitergeht und eure Liebsten zu lange im Ungewissen zu lassen (weil ihr selbst keine genaue Antwort kennt) hinterlässt nur viele offene Fragen und Frustration.

Darum hier zwei Vorschläge, um eure Gäste zu informieren, ob und wie ihr eure Hochzeit verschieben möchtet:

Termin vorerst halten

Sollte eure Hochzeit im Juni oder später in diesem Jahr stattfinden, ist es durchaus möglich, dass ihr feiern könnt. Allerdings ist es ungewiss in welchem Rahmen…

Möchtet ihr euren Hochzeitstermin also zunächst halten und die nächsten Wochen abwarten, so gebt euren Gästen diesbezüglich Bescheid. Im digitalen Zeitalter ist eine Whatsapp, SMS o.ä. ideal, um ein Update zu geben. Egal, ob als Text oder als Bild. Habt ihr eine Hochzeits-Webseite, könnt ihr eure Gäste auch hierüber auf dem Laufenden halten.
Seid offen und ehrlich, damit sich alle Hochzeitsgäste einbezogen fühlen. Neben ein paar kurzen Sätzen könnt ihr auch ein schönes Bild von euch beiden verschicken :)

Beispieltext: Bis auf Weiteres: Unser Hochzeitstermin bleibt! Wir warten die nächsten Wochen ab und informieren euch, wie es mit der Hochzeitsplanung weitergeht. Drückt uns die Daumen und bleibt gesund!


Change the Date: Termin für die Hochzeit verschieben

Manchmal plant man monatelang auf diesen besonderen Tag der Hochzeit hin und dann kommt es doch ganz anders. Nicht nur wegen der aktuellen Corona Pandemie kann es sein, dass Ihr eventuell eure Hochzeit verschieben müsst. Auch andere unvorhergesehene Ereignisse innerhalb der Familie können euch zu diesem traurigen Schritt zwingen.

Ihr möchtet also eure Hochzeit verschieben, wisst aber noch nicht genau auf welchen Termin? Dann gebt trotzdem schon allen Gästen Bescheid. Auch hier hilft eine WhatsApp, SMS o.ä.. Habt ihr eine Hochzeits-Webseite, könnt ihr eure Gäste auch hierüber auf dem Laufenden halten.

Beispieltext: Verschoben ist nicht aufgehoben! Die aktuelle Situation zwingt uns leider dazu, unsere Hochzeit zu verschieben. Wir geben Bescheid, sobald wir einen neuen Hochzeitstermin haben und freuen uns dann mit euch zu feiern. Bleibt gesund!

Sobald ihr dann einen neuen Termin für euren schönsten Tag fixiert habt, könnt ihr diesen mit einer Change the Date Karte an alle eure Gäste kommunizieren.

Vorlagen für Change the Date Karten gibt’s zum Beispiel hier

change-the-date-postkarte-goldreif-rosen-hortensien.jpg

Sonderfall: Ältere Gäste

Ältere Gäste ruft ihr am besten an. Sie freuen sich ohnehin immer (und gerade in dieser turbulenten Zeit) von euch zu hören. Sprecht offen mit ihnen über eure Gedanken und Sorgen. Wichtig ist für eure Lieben sicher auch zu wissen, dass ihr zwar traurig wärt, aber immer Verständnis dafür hättet, dass/falls sie eurer Hochzeit vorsichtshalber fernbleiben möchten – auch wenn sie erst in ein paar Monaten stattfindet.


By the way: Habt ihr euren Hochzeitsfotografen eigentlich schon gebucht?
Wenn nicht, freue ich mich sehr euch kennen zu lernen!