So findet ihr die perfekte Hochzeitslocation

Ein eleganter Hochzeitssaal, stilvoll geschmückt und romantisch beleuchtet, mit viel Platz für zahlreiche Gäste – davon träumen viele Brautpaare. Aber wie findet ihr die perfekte Hochzeitslocation und was solltet ihr beachten?

Hochzeitslocation Sagi Oberwil

Hochzeitslocation Sagi Oberwil

Meine Tipps um die perfekte Hochzeitslocation zu finden

1. Festlegen der Gästeanzahl
Bevor ihr mit der Suche nach einem Saal für eure Hochzeit beginnt, solltet ihr genau wissen, wie viele Gäste ihr einladen möchtet. Denn nicht nur eine zu kleine Location ist ungünstig – auch ein zu grosser Saal wirkt richtig ungemütlich und es kommt nur schwer Stimmung auf.

2. Welches Budget steht uns zur Verfügung?
Legt zuerst das Budget fest, bevor ihr euch konkret darum kümmert, einen Hochzeitssaal zu finden. Denn habt ihr euch erst in eine tolle Location verliebt, die dann aber euer Budget sprengt, seid ihr enttäuscht. Besser ist es, ihr legt euer Maximal-Budget fest und blendet alle Locations, die darüber liegen, aus!

3. Stil unserer Hochzeit
Habt ihr ein Hochzeitsmotto, ein Farbkonzept oder eine bestimmte Stilrichtung für eure Hochzeit festgelegt? Dann überlegt, in welchem Hochzeitssaal sich dies am besten umsetzen lässt. Ein pompöses Brautkleid im Prinzessinnenstil und klassische Deko mit märchenhaftem Touch passt beispielsweise am besten zu einem Saal, der an ein Königsschloss erinnert. Eine moderne Hochzeit im frischen Greenery-Look hingegen braucht viele Fenster mit Blick ins Grüne.
So wirken der Saal und eurer Hochzeitsstil besonders harmonisch und ergänzen sich optimal 💖

4. Einen Hochzeitssaal in der Nähe mieten?
Eine Hochzeitslocation in der Nähe eures Wohnortes auszuwählen liegt nahe. Solltet ihr in der direkten Umgebung fündig werden und eure Traum-Location finden – wunderbar 🙏
Ist die Auswahl jedoch gering oder einfach nicht das Passende dabei? So könnte auch eine Location in einer näher gelegene Grossstadt in Frage kommen. Oder ihr sucht in eurem Heimatort, oder wählt einen Hochzeitssaal, zu dem ihr einen persönlichen Bezug habt. Überlegt mal bei welcher Stadt euer Herz höher schlägt, vielleicht könnte es ja sogar eine Traumhochzeit im Ausland werden 💕

5. Sind Übernachtungsmöglichkeiten wichtig?
Habt ihr viele Hochzeitsgäste, die von weiter her anreisen? Dann solltet ihr möglichst eine Hochzeitslocation finden, bei der es direkte oder nahe gelegene Übernachtungsmöglichkeiten gibt. In diesem Fall kann ein Hochzeitssaal in einem Hotel sehr viel praktischer sein als eine coole abgelegenere Hütte zum Feiern.

6. Sind Standesamt und/oder Kirche oder Location für die freie Trauung in der Nähe?
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Liegt rund um eure Hochzeitslocation ein Standesamt oder eine Kirche, in der ihr heiraten möchtet? Die Fahrzeit sollte auf keinen Fall allzu lange sein, das bringt sonst den ganzen Ablauf durcheinander und drückt auf die Stimmung. Dann solltet ihr euch auch überlegen Standesamt und kirchliche Trauung an verschiedenen Tagen zu feiern, oder eine freie Trauung in der Hochzeitslocation bzw. im Aussenbereich der Location zu feiern.

7. Welche Bereiche sollen vorhanden/möglich sein?
Überlegt euch welche Bereiche ihr einrichten möchtet und prüft dann die in Frage kommenden Locations, ob das dort möglich ist. Das kann euch bei der Auswahl helfen, für welchen Saal ihr euch entscheidet.

Hier einige beliebte Beispiele:

  • Bühne

  • große Tanzfläche

  • Bereich für eine freie Trauung

  • Candybar oder Saltybar

  • Gästebuch-Tisch

  • Fotobox

  • Kinderecke

  • Geschenketisch

  • Bar

8. Möchtet ihr auch einen Aussenbereich haben?
Insbesondere bei Sommer-Hochzeiten ist ein Outdoor-Bereich eigentlich unverzichtbar. Aber auch zu allen anderen Jahreszeiten werden eure Gäste begeistert sein, wenn sie mal frische Luft schnappen, oder ein paar ruhige Minuten unterm Sternenhimmel verbringen können. Daher solltet ihr euch bei der Wahl des Hochzeitssaals klar machen, ob ihr die Möglichkeit haben möchtet nach draussen zu gehen. Ist es ein Ausschlusskriterium oder nur ein „Nice-to-have“?

9. Wie kann das Catering aussehen?
Am besten ihr habt schon eine grobe Vorstellung vom Hochzeitsessen: Möchtet ihr ein Buffet oder ein Hochzeitsmenü? Habt ihr einen Caterer, den ihr unbedingt nehmen möchtet oder seid ihr flexibel? Soll das Catering bestimmte Anforderungen erfüllen, die nicht jedes Unternehmen anbietet? Da einige Locations mit festen Partnern zusammenarbeiten oder nur eigenes Catering anbieten, können diese Fragen mitentscheidend sein.

10. Wie soll der Hochzeitssaal dekoriert werden?
Erst die perfekte Dekoration macht eure Hochzeitslocation komplett. Bei der ersten Besichtigung müsst ihr vielleicht etwas Fantasie aufbringen und euch den Raum geschmückt vorstellen. Einige Vermieter bieten Fotos vergangener Hochzeiten und unterschiedlicher Dekoration. Fragt nach, ob die Location schon Deko parat hat, um beispielsweise die Decke zu schmücken. Auch Raumteiler zum schaffen von Bereichen oder ein spezielles Lichtkonzept sind toll. Gerade ein Hochzeitssaal kann durch hohe Decken und zu viel Platz schnell ungemütlich oder zu clean wirken, wenn an Deko gespart wird.


By the way: Habt ihr euren Hochzeitsfotografen eigentlich schon gebucht?
Wenn nicht, freue ich mich sehr euch kennen zu lernen!

Booklet "So wird eure Hochzeit traumhaft" bestellen

Seid ihr ihr erst am Anfang oder schon mitten in der Planung für eure Hochzeit? Dann hab ich was für euch :)
Mein Booklet “So wird eure Hochzeit traumhaft” mit gaaaaanz vielen Tipps und Empfehlungen für Braupaare.
Zusammengestellt von mir persönlich, aus meinen Erfahrungen und Erlebnissen als Hochzeitsfotograf.

Ich schicke euch das Booklet gerne per Mail zu. Kostenlos und absolut unverbindlich.
Füllt einfach das untenstehende Formular aus.

Ich wünsche euch ganz viel Spass beim planen eures schönsten Tages 💕

So wird eure Hochzeit traumhaft - Titelseite.jpg

Booklet “So wird eure Hochzeit traumhaft” bestellen:

Was ich zur Zeit lese - STILLE STÄDTE - Als die Welt den Atem anhielt

Das London Eye im Stillstand, vor strahlend blauem Himmel. Venezianische Gondeln, schlafend unter Planen. Die Fontana di Trevi in Rom, Schloss Sanssouci in Potsdam, die Brooklyn Bridge in New York – alle menschenleer. Mitten am Tag.

Der grosse Lockdown, der Menschen weltweit im Frühjahr und Sommer 2020 in ihre Wohnungen verbannte, hat solche Aufnahmen möglich gemacht. Sie fangen einerseits den Kontrast ein: von Orten, die sonst überfüllt, nun vereinsamt sind. Andererseits zeigen sie ästhetische Strukturen, die man sonst kaum wahrnehmen kann: die Symmetrie von Plätzen und Boulevards, die Schönheit eines unbelebten Sandstrands, die Harmonie von Fassaden, von keinen Werbebotschaften verstellt.

Stille Städte: Addis Abeba, Agra, Amsterdam, Aschkelon, Auckland, Bangkok, Barcelona, Berlin, Brüssel, Kairo, Kapstadt, Chicago, Cordoba, Dortmund, Dubai, Dublin, Florenz, Frankfurt, Hamburg, Helsinki, Hollywood, Hongkong, Honolulu, Istanbul , Jerusalem, Kiew, Kuala Lumpur, Las Vegas, Lissabon, Liverpool, Ljubljana, London, Los Angeles, Madrid, Manila, Mekka, Mexiko-Stadt, Miami Beach, Mailand, Montpellier, Moskau, Mumbai, München, New Plymouth, New York, Paris, Potsdam, Prag, Rayong, Riga, Rio de Janeiro, Rom, San Francisco, Seminyak, Sydney, Taipeh, Tokio, Toronto, Vancouver, Venedig, Wien, Wanaka, Warschau, Wuhan, Zürich

STILLE STÄDTE · Als die Welt den Atem anhielt.jpg

Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei!

LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 17

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.

Heute etwas zum Aperitif

Crostini

Die kleinen, knusprigen Röstbrote mit Olivenpaste, ZIegenfrischkäse, Gefkügelleber, Thunfischcreme oder anderen deftig-pikanten Aufstrichen stammen eigentlich ursprünglich aus der Toskana, sind aber inzwischen überall in Italien - und weit darüber hinaus - sehr beliebt. Die dünnen Weissbrotscheiben werden getoastet oder frittiert und dann geschmackvoll belegt oder bestrichen und dekoriert.

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts fast vergessen, erfreuen sich die Weiner aus der alten Rebsorte Arneis inzwischen wieder grosser Beliebtheit. Jung getrunken zeigen sich die Tropfen aus dem kleinen piemontesischen Gebiet Roero sehr frisch und fruchtig und haben eine angenehm zurückhaltende Säure - damit sind sie ideal als Aperitif und ein schöner Kontrast zu den deftig-salzigen Crostini.
Auch ein Prosecco oder die leichten toskanischen Weissweine aus der Traube Trebbiano mit ihrem blumigen Duft und ihrem fruchtigen Aroma sind ein guter Auftakt.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    Roero Arneis DOCG 2019 - Cantina del Nebbiolo

    Strohgelbfarbiger Wein mit Grünnoten. Im Aroma blumig, fruchtig (Flieder, Pfirsich, Johannisbeeren). Dezenter Bittermandelgeschmack.

    CHF 18.90 bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Message in a bottle bianco 2019 - Tenuta il Palagio
    Der Weisswein von Stings Familiensitz in der Toskana. Bei den Aromen nach Blumen und Früchten glaubt man, im Morgentau durch seinen malerischen Garten zu schlendern. Ergreifend wie Stings Musik.

    Strohgelb. Delikater Körper. Floral. Citrus. Ananas. Banane. Frisch. Angenehme Säure. Langanhaltender Nachhall. Ideal als Aperitif oder zu Fisch und Gemüse.

    CHF 17.90 bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Meco Prosecco DOC Treviso - Meco
    Blasses Strohgelb, verstärkt durch eine kristallklare, anhaltende Perlage, welche die feinen Obertöne von Birnen, Zitrusfrüchten und weissen Blüten voll zur Geltung bringt. Am Gaumen wunderbar fruchtig, liebenswürdig und herrlich frisch, mit einer perfekt ausbalancierten Textur, welche die sanfte Säure und die lebendige, cremige Sprudeligkeit verbindet.

    CHF 14.90 bei Flaschenpost.ch

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.
Und selbstverständlich könnt ihr die einzelnen Gänge der Menüvorschläge auch untereinander kombinieren. It’s up to you :)