LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 20

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.

Heute eine italienische Hauptspeise

Ossobuco

Das kräftige, bindegewebsreiche Fleisch, die fruchtige Sauce, die zitronenduftende Gremolata und das zarte Knochenmark (wer’s mag 😋) verleihen diesem rustikalen italienischen Schmorgericht Aromen und Strukturen von seltener Vielfalt! Obwohl eher der Kategorie weisses Fleisch zuzuordnen, ergeben die mit Tomaten, Zwiebeln und anderem Gemüse meist in Weisswein und Fleischbrühe weichgeschmorten Haxen ein deftiges und äusserst gehaltvolles Gericht.
Ein finessenreicher Wein wäre hier hoffnungslos überfordert. Gefragt ist stattdessen ein bodenständiger Rotwein mit viel Frische und Fruchtaromen.
Valpolicella kommt aus dem Gebiet nördlich von Verona und ist ein fruchtiger, herzhafter Rotwein. Er wird jung getrunken und besticht durch frische Säure und deutliche Kirsch- und Beerenaromen. Er ist kräftig genug, um dem deftigen Ossobuco mit seiner tiefen mediterranen Würze standzuhalten. Wichtig: Von einfachen Valpolicella ist abzuraten, ein Classico oder Superiore sollte es schon sein! Ebenso passend wäre ein Chianti Classico aus der Toskana, oder wenn es kein Italiener sein soll, ein junger Zweigelt vom Neusiedlersee in Österreich.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    Ripàso Valpolicella Superiore DOC 2017 - Ca dei Conti

    Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Intensives, warmes Bouquet mit Aromen von Erdbeeren, ­Kirschen und Dörrfrüchten, dazu feine Noten von Vanille und Kakao. Am Gaumen weiche Struktur und fruchtige Fülle. Der Abgang ist reichhaltig und lang. Trinkt diesen Rotwein bei leicht gekühlten 18°C.

    CHF 24.50 bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Marchese Antinori – Chianti classico docg, Riserva, Tenuta Tignanello (Magnumflasche)
    Sattes Rubin mit purpurroten Reflexen. Intensive Nase. Kleine, schwarze Beeren, etwas Cassis, «Mon Chéri», verführerische Röstnoten. Dicht und vielschichtig. Im Gaumen kräftig, gehaltvoll und klar strukturiert. Wiederum viel schwarze Frucht, edles Holz, Kaffee und schwarze Schokolade. Ein dicht gewobenes Tanningerüst und eine saftige Säure geben dem Wein viel Kraft und Länge. Im Abgang anhaltend aromatisch und sehr harmonisch.
    In der Magnumflasche (inkl. Holzkistchen) ein wahres Erlebnis für euch und eure Gäste!

    CHF 86.00 bei Bindella.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Zweigelt Unplugged 2019 - Hannes Reeh
    «Come as you are!» Der Zweigelt von Nirvana-Fan Hannes Reeh ist ungeschönt und ungefiltert. Direkte Emotionen ohne Schnickschnack, genau wie gute Rockmusik!
    In der Nase rote Kirschen, Holunder und würziges Rosenholz; am Gaumen sehr elegant und frisch gebaut, feiner Extrakt mit viel Druck, gehaltvolles Tannin, Nougat, Zwetschgen, Minze und ein Hauch Nelken, im beerigen Finale dann Tabak- und Kaffeenoten. Langer würziger Abgang. Hat Entwichlungspotenzial.

    CHF 21.50 bei Flaschenpost.ch

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.
Und selbstverständlich könnt ihr die einzelnen Gänge der Menüvorschläge auch untereinander kombinieren. It’s up to you :)

Was ich zur Zeit lese - "Get Back" oder Als die Beatles am Ende waren

Paul McCartney war eigentlich schon weg, als das Album "Let It Be" 1970 erschien. Auch John Lennon hatte keine Lust mehr. Ein neues Buch schildert, wie es in den letzten Tagen der Beatles zuging.

George Harrison verließ die Sessions, John Lennon beschrieb sie als "Hölle" - doch das Album, das sie so aufnahmen, wurde für die Beatles zu einem ihrer grössten und zum letzten Erfolg: "Let it Be". Die Geschichte dieser Platte, die eigentlich "Get Back" heißen sollte, wird nun in einem Buch veröffentlicht.

"Get Back", das erste Buch seit der Beatles-Anthologie von 2000, soll im 2021 begleitend zur TV-Doku von Regisseur Peter Jackson erscheinen. Es entstand aus über 120 Stunden transkribierter Gespräche der Aufnahme-Sessions. Das Buch soll erste Reibereien der Band im Januar 1969 schildern, als die Beatles für ein TV-Special probten und Musik für ein neues Album aufnahmen. Im Studio lief es für die Liverpooler aber keineswegs rund: Yoko Ono klebte an John Lennon, ein Filmteam protokollierte jede Aufnahme für einen Dokumentarfilm und schliesslich verliess George Harrison das Studio, als Paul McCartney ihn wegen eines Gitarrenspiels kritisierte.

Die Songs, die trotz dicker Luft entstanden, wurden später abgemischt und schliesslich im Mai 1970 als "Let It Be" anstelle des Originaltitels "Get Back" veröffentlicht. Einen Monat zuvor hatte Paul McCartney allerdings die Band verlassen. Und auch John Lennon hatte den anderen offenbart, nicht mehr mitmachen zu wollen. Neben den bisher unveröffentlichten Gesprächen der Band sollen in dem Buch viele bis dahin unveröffentlichte Fotos erscheinen.

Erscheinungsdatum: 15.10.2021
Sprache Englisch
ISBN 978-0-935112-96-2
Verlag Thames & Hudson


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei.

Fotoshooting in Malaga - ABGESAGT

Nachdem ich im April wegen der Corona-Restriktionen in Italien auf das geplante Fashion-Fotoshooting in Florenz verzichten musste, fällt nun auch das Fotoshooting in Malaga der Pandemie zum Opfer 😢

Aber wie für Florenz gilt auch für Malaga: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Ich freue mich schon sehr auf diese beiden Shootings im 2022 😎

Fotoshooting in Malaga angesagt 😥

Fotoshooting in Malaga angesagt 😥


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei!

MOVE!

Jede Fotografie ist ein Moment in einer wunderbaren Kurzgeschichte – und wir mittendrin. Sie selbst sagt: „Für mich ist das Wichtigste, einen Eindruck von Spontanität zu erzeugen – die Spur einer Bewegung.“ Lebendigkeit und Dynamik, verbunden mit Esther Haases feinsinnigem Gespür: Nur so entsteht die Atmosphäre, aus denen die typischen, mit konsequent kraftvoller Weiblichkeit geladenen Bildwelten aufleben – es ist ein Tanz der Sinne zwischen Fotografin, Kamera und Model.

MOVE.jpg

F.C. Gundlach schrieb im Vorwort zum Bildband Esther’s World: „Esthers Bilder zelebrieren die Freude am Sein, die Leidenschaft, das selbstbewusste Spiel mit der Sexualität, den Ausbruch aus dem starren Korsett des Alltags, vor allem aber den Menschen in seiner Gesamtheit: abenteuerlustig, stark, kühn, erotisch, manchmal auch melancholisch und in sich gekehrt, aber immer ganz bei sich selbst. Ihre Frauengestalten sind selbstbewusst und souverän, wie Esther selbst sind sie voller Energie und Emotion, immer in dynamischer Bewegung.“

In ihrer Ausstellung „MOVE!“ in der Leica Galerie Düsseldorf zeigt Esther Haase einige ihrer liebsten Aufnahmen, darunter die speziell für das S Magazin mit der Leica S fotografierte Serie „Je t’aime“, sowie ganz neue, bislang noch nicht ausgestellte Werke. Dabei führen die vier häufigsten Ausrufe der Fotografin – „Move!“, „Hold it!“, „Do it again!“ und „I love it!“ – durch die Ausstellung.

Die in Hamburg und London lebende Fotografin ist seit vielen Jahren für internationale Auftraggeber und renommierte Magazine tätig. Dabei wechselt sie spielerisch zwischen den Genres Mode, Porträt, Reportage und freien Kunstprojekten. Sie hat Vivienne Westwood, Angela Merkel und Karl Lagerfeld fotografiert, für die indische Vogue, die italienische Vanity Fair und Madame Figaro gearbeitet, Werbekampagnen für GUESS und Escada umgesetzt. Mit ihren Werken ist sie in internationalen Museen und Sammlungen vertreten.


ESTHER HAASE - MOVE!

04.03.2021 - 24.07.2021
Montag - Samstag: 10 - 19 Uhr
Leica Galerie Düsseldorf, Königsallee 60, D-40212 Düsseldorf


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei!