FOTO E VINO - der Genussevent mit TOMKOCHER photography

::: Fotografie ::: Wein ::: Genuss :::

Es gibt doch schon unzählige Foto-Workshops und Foto-Reisen in der Toskana! Warum also bietet TOMKOCHER photography diesen Event an?

Der grosse Unterschied ist…
…bei mir geht es nicht nur um die Fotografie! Wein und Genuss haben denselben Stellenwert bei diesem Event!
Und ich kombiniere die herrliche toskanische Landschaft mit exklusiver Fashion-Fotografie mit professionellen Models!

Das ist so schlicht EINZIGARTIG!

Sonntag 21. Mai 2023 bis Samstag 27. Mai 2023 und
Sonntag 12. Mai 2024 bis Samstag 18. Mai 2024

Alle Infos zu diesem einzigartigen Anlass findest du hier

TOSKANA VIP Foto-Workshop


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei.

Alberto Venzago - Stylist der Wirklichkeit

In über fünf Jahrzehnten hat Alberto Venzago ganz unterschiedliche Themen mit seiner Leica festgehalten und dabei alle Formen der Fotografie zwischen Dokumentation und freier Inszenierung ausgelotet. Das Ernst Leitz Museum Wetzlar gibt vom 10. März bis 30. Juni 2023 mit rund 150 Motiven Einblick in sein reiches, vielschichtiges Werk.

Alberto Venzago war fast in der ganzen Welt unterwegs, hat in Australien, Japan und New York gelebt, bis er wieder in die Schweiz zurückkehrte. Er war immer ein Grenzgänger und Rastlosigkeit gehörte viele Jahre zu seinem Alltag. Ob Reportagen aus dem Iran zur Zeit der islamischen Revolution oder die Abholzung des Regenwalds, ob Kinderprostitution in Manila, Voodoo-Zeremonien in Benin oder nicht zuletzt seine langjährige Beobachtung der Yakuza, der organisierten Kriminalität in Japan: Als Bildjournalist suchte Venzago immer die grösstmögliche Nähe zu seinen Sujets, setzte sich nicht selten lebensbedrohlichen Gefahren aus. Im Mittelpunkt seiner international publizierten und ausgezeichneten Reportagen stand immer der Mensch. Neben dem Bildjournalisten zeigt sich im Werk Venzagos auch immer der professionelle Studiofotograf, dessen Werbekampagnen, einprägsam und ästhetisch zugleich, vielfach für Aufmerksamkeit sorgten. Sehr persönliche Porträts internationaler Stars wie Tina Turner, Penelope Cruz, Sting oder Mick Jagger sowie freie Motive und Serien demonstrieren die Vielfalt seines kreativen Arbeitens. Deutlich zeigt sich, wie stark seine Karriere vom Wechsel zwischen Dokumentation und Inszenierung, zwischen „genommenen“ und „gemachten“ Bildern geprägt ist.

Der ab März in Wetzlar präsentierte Querschnitt zeigt die wichtigsten Stationen seines Lebenswerks – Schwerpunkte bilden die Serien zum Voodoo-Kult, den Yakuza und eine Gruppe grossartiger Celebrity- Porträts. Dass Venzago längst auch als Filmregisseur für Furore sorgte, verdeutlicht eine Auswahl an Filmmaterial, das ebenfalls in der Ausstellung zu sehen ist.

Über seine Yakuza-Serie sagte Venzago selbst einmal: „Ich war damals der einzige Fotograf, der so nah an die Yakuza herankam. Die ‚Familie‘ hat mich damals einfach akzeptiert, ich durfte fast überall dabei sein, wobei ich die ersten Monate kein einziges Bild gemacht habe. Sie haben mich getestet. Und mir wurde schnell klar, das wird eine lange Geschichte, kein Scoop. Ich wollte in die Tiefe gehen. Das haben sie sofort verstanden. Heute ist das alles unvorstellbar.“

Wim Wenders wiederum beschrieb dessen Projekt „Voodoo – Mounted by the Gods“ wie folgt: „Was Venzago aus zwölf Jahren erstaunlichster Erfahrungen, aus über 100 Stunden Videomaterial und Tausenden von Negativen destilliert hat, das hat es noch nicht gegeben, weder im Kino noch in der Fotografie, das ist einmalig, im wahrsten Sinne des Wortes.“

Geboren wurde Alberto Venzago am 10. Februar 1950 in Zürich und entschied sich nach dem Studium der Heilpädagogik und der Klarinette mit Mitte zwanzig als Autodidakt für die Fotografie. Rasch erfolgreich, arbeitete er vier Jahre für die Agentur Magnum Photos, publiziert in Life, Stern und Geo. Er pendelt seither mühelos zwischen fotojournalistischer Dokumentation, freier künstlerischer Arbeit und Werbefotografie. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten ICP Infinity Award. Venzago lebt und arbeitet in Zürich.

Ort
Ernst Leitz Museum
Am Leitz-Park 6
D-35578 Wetzlar

Öffnungszeiten
10. März 2023 bis 30. Juni 2023
Montag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr

Mehr Infos findet ihr hier

Alberto Venzago – Stylist der Wirklichkeit


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei.

ZOOM - Der Fotoblog des Tagesanzeiger - Wenn das Model auf der Strasse liegt

Kaugummi kauende Opernsänger und Körper auf Asphalt: Die Ausstellung «Beyond Fashion» in Olten versammelt Werke der bekanntesten Modefotografinnen und -fotografen der Gegenwart. 

Den ganzen Artikel findet ihr hier.

Tanga Smoking, 2010.
Foto: Blommers & Schumm


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Bin gerne mit dabei!

Meine Empfehlungen für Brautpaare - Brautjungfernkleider

Weiter geht's mit der neuen Serie in meinem Blog. Denn sehr gerne teile ich meine Erfahrungen aus vielen Hochzeiten mit euch. Heute eine Frage die sich für die Braut stellt:

Brautjungfernkleider richtig aussuchen

Einfach wunderbar! Als Braut darfst du alles rund um eure Hochzeit bestimmen – sogar welches Brautjungfernkleid deine besten Freundinnen tragen sollen. Eine tolle, aber auch etwas schwierige Aufgabe, denn schliesslich sollen sich deine Mädels wohlfühlen in ihrem Brautjungfernkleid.

Aber eines sei gleich am Anfang gesagt: Deine besten Freundinnen alle im gleichen Kleid; oder zumindest in einem gleichfarbenen Kleid: Das ist der Hingucker an eurer Hochzeit. Neben dir als Braut natürlich :-)
Und ich als Fotograf liebe das, denn das gibt einfach wundervolle Fotos!

Brautjunfernkleid.jpg

Das gleiche Brautjungfernkleid für alle?

Für ein besonders einheitliches Erscheinungsbild ist es natürlich ideal, wenn deine Brautjungfern ein identisches Kleid tragen. Am besten sucht ihr eure Brautjungfernkleider gemeinsam aus, wobei du die Richtung vorgeben solltest, damit die Brautjungfernkleider dann auch zu deinem Hochzeitskleid passen.

Jede deiner Freundinnen sollte aber sagen, was für sie gar nicht geht. Ausserdem solltet ihr schauen, dass das Brautjungfernkleid zur Trägerin passt. Spaghettiträger beispielsweise passen nicht zu jeder Figur. Je nach Anzahl deiner Brautjungfern ist es mitunter etwas schwierig, ein Kleid zu finden, das allen gefällt. Manche mögen es eventuell weniger weiblich, andere lieben einen starken Auftritt. Manche tragen gerne knielang, andere mögen es festlicher.
Aber aufgepasst: Wichtig ist, dass dich deine Begleiterinnen im Auftritt nicht übertreffen!.

Macht doch gemeinsam an einem Mädelsabend ein Brainstorming und stöbert schon mal im Internet. Dort könnt ihr auch erste Kleider in die engere Wahl nehmen. Macht euch aber nicht unnötig Stress!
Hauptsache ist, alle fühlen sich in dem Kleid wohl und strahlen auf den Fotos mit glücklichen Gesichtern.

Verschiedene Schnitte, aber ein Look?

Die einfachere Variante ist: Als Braut gibst du bloss einige grundlegende Kriterien für Farbe, Länge, Stil (z.B. Cocktailkleid oder Wickelkleid) vor und deine Mädels suchen ihre Brautjungfernkleider selber aus. Je nachdem wie ihr es vereinbart, ist es auch möglich, dass jede Brautjungfer ein eigenes Modell wählt, solange es mit den anderen abgestimmt ist.

Natürlich gerne gemeinsam an einem Shoppingtag, damit ihr euch gegenseitig bei der Wahl der Brautjungfernkleider beraten könnt. Dies hat auch den Vorteil, dass ihr günstige Brautjungfernkleider finden könnt, die nicht speziell für euch geschneidert werden müssen. Auch eine schöne Möglichkeit: Du und deine Brautjungfern sammeln in Zeitschriften oder im Internet einige Fotos von tollen Kleidern und ihr schaut gemeinsam, welcher Stil ein stimmiges Gesamtbild ergeben würde.

Brautjunfernkleid 2.jpg

Welche Farbe sollen die Brautjungfernkleider haben?

Grundsätzlich ist, abgesehen von Weiss und Schwarz, jede Farbe erlaubt. Beliebte Farben für Brautjungfernkleider sind Rosa, Blau, Gelb, Grün, Lila oder ein elegantes Grau. Grundsätzlich dürfen es gerne Pastelltöne sein. Zarte, pastellige, dezente Farben liegen sehr im Trend und wirken modisch.

Doch das Wichtigste ist, dass die Farbe zu eurem Fest und dem Hochzeitsmotto passt. Orientieren kannst du dich dafür an euren Hochzeitsfarben, eventuellen Farbtupfern in deinem eigenen Kleid oder am Brautstrauss.

Möglich ist es auch, deinen Brautjungfern für die Kleider eine Farbfamilie vorzugeben. So kann deine Freundin sowohl ein gelbes Kleid tragen, aber auch in einem hellen Orange überzeugen.

Ein guter Kompromiss, um alle Mädels glücklich zu machen: Wählt die Kleider in der gleichen Farbe, aber mit unterschiedlichen Schnitten und Stoffen. So findet jede einfacher etwas für ihren Figurtyp.

Die Länge der Brautjungfernkleider

Ein langes, wallendes Gewand, knielang oder ein freches, kurzes Kleidchen? Die Länge der Kleider für die Brautjungfern sollte etwa gleich sein. Einen schönen Kontrast zum Brautkleid erreichst du, indem die Brautjungfernkleider kurz sind, wenn du ein langes Kleid trägst und andersherum.

Schuhe, Tasche und Accessoires

Natürlich sollte neben den Brautjungfernkleider auch alle anderen Accessoires zu dir und zum Gesamtoutfit passen. Sprecht also auch Details wie Schuhe und Taschen ab – zumindest Farbe und Stil sind besser einheitlich oder vielleicht sogar identisch. Wenn die Brautjungfern einen gleichen Haarschmuck, Nagellack oder ein ähnliches Halstuch tragen, setzt das einen zusätzlichen festlichen Akzent.

Und ja, Brautjungfernkleider findet ihr am einfachsten in Brautmodegeschäften oder Boutiquen - eher teurer. Und natürlich im Internet. Zalando zum Beispiel hat eine MEEEEGA Auswahl an wundervollen Ball- und Cocktailkleider. Ich wünsche dir und deinen besten Freundinnen viel Spass bei der Auswahl!


Plant ihr für eure Hochzeit im 2019?
Oder habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin auch im neuen Jahr sehr gerne für euch da!