Als Frau für das Tragen eines Bikini am Strand noch eine Strafzettel erhielt...

Dieses legendäre Foto aus dem Jahr 1957 zeigt einen perfekt gekleideten italienischen Polizisten, der am Strand von Rimini neben einer Frau im Bikini steht. Der Beamte scheint ihr einen Strafzettel auszustellen, mit einem leichten Grinsen auf dem Gesicht!
In den 1950er Jahren war es anstössig, an einem öffentlichen Ort wie einem Strand, einen Bikini zu tragen!

Der Bikini wurde am 5. Juli 1946 vom französischen Ingenieur Louis Reard erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Bikinis kamen bei den französischen Frauen sofort sehr gut an. Bei den Medien, der katholischen Kirche und einem grossen Teil der Öffentlichkeit kam der Bikini jedoch nicht gut an. Man empfanden ihn als skandalös und anstössig!

In den späten 1960er Jahren wurde der Bikini von der Modeindustrie erneut lanciert und sowohl in den östlichen wie auch in den westlichen Ländern gut akzeptiert. Zum Durchbruch verhalfen auch Schauspielerinnen wie Ursula Andress und Raquel Welch die den Bikini ihn in ihren Filmen trugen. Dies führte dazu, dass viele jungen Frauen ebenfalls einen Bikini tragen wollten.

A police officer issuing a woman a ticket for wearing a bikini on an Italian beach, 1957


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Bin gerne mit dabei!

Jetzt anfragen

LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 33

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.

Heute ein typisches Gericht aus Südeuropa…

Fritierter Fisch und Meeresfrüchte

Die Zubereitung von Fischen und Meeresfrüchten in heissem Öl ist vor allem in Südeuropa weit verbreitet. Meistens werden Muscheln, Garnelen, Tintenfisch und kleine Fische im Ganzen, grössere Fische in kleinen Stücken in Mehl gewendet und/oder mit einer dünnen Teigschicht umhüllt und dann kurz im siedenden Fett knusprig ausgebacken. Dazu werden häufig deftige Saucen wie Aioli oder Chili-Mayonnaise und Salate serviert.

Fritierte Sardinen gehören zu den klassischen Tapas - und ganz Spanien trinkt dazu am liebsten Fino Sherry, knackig und trocken. Manzanilla ist ein besonderer Fino, er reift nicht in Jerez, sondern im Fischerstädtchen Sanlucar de Barrameda und passt mit seiner leichten Salznote bestens zu fritierten Meeresfrüchten und Fisch.
Die Portugiesen bevorzugen zu Fritiertem ihren knackigen, möglichst im ersten Jahr nach Abfüllung zu trinkenden Vinho Verde. Sehr frisch und ausdrucksvoll sind aber auch die Weissweine aus den Regionen Estremadura und Alentejo, in denen viele autochtone Rebsorten angepflanzt werden. Aus italienischer Sicht ist Greco di Tufo aus Kampaninen eine sehr gute Wahl, ebenso wie die frischen Weine aus der sizilianischen Grillo Traube.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    Deliciosa Manzanilla DO Jerez - Valdespino S.A.

    Hellgold mit weichen Aromen von tropischen Früchten und Nüssen, frisch und würzig, im Abgang leicht salzig - ein wunderbarer Vertreter dieser Sorte Wein!

    CHF 21.95.- bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Greco Di Tufo Goleto DOCG 2017 - Feudi San Gregorio
    Goldgelbe Farbe. In der Nase Akaziennoten und mineralische Noten. Am Gaumen schöne Struktur mit langem Nachhall.

    CHF 49.95 bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Freixo Terroir Branco Alentejo DOC 2020 - Herdade do Freixo
    Weiches Aroma, mit Noten von Birne und frischen Aprikosen. Hellgelbe Farbe. Am Gaumen ein schönes Volumen, geprägt von einer angenehmen Frische.

    CHF 17.95 bei bei Flaschenpost.ch

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.
Und selbstverständlich könnt ihr die einzelnen Gänge der Menüvorschläge auch untereinander kombinieren. It’s up to you :)

JETZT ANFRAGEN

Tourist beschädigt bei Selfie-Aufnahme den Neptunbrunnen in Florenz

Ein deutscher Tourist ist zu einer Geldstrafe verurteilt worden, weil er auf eine Statue geklettert ist um ein Selfie zu machen. Der Vorfall ereignete sich auf der Piazza della Signoria in Florenz, als der Tourist die krude Idee hatte, den berühmten Neptunbrunnen zu besteigen.

Videoaufnahmen der Überwachungskamera zeigen, wie der 22-Jährige über eine Absperrung springt und auf den Sockel des Brunnens klettert. Anschliessend bleibt er kurz für das Foto stehen, bevor er wieder hinunterspringt.

Leider beschädigte der junge Mann die Statue, als er heruntersprang. In einem Tweet erklärte der Bürgermeister von Florenz, Dario Nardella, wie der Brunnen beschädigt wurde. Ein Stück Marmor wurde von Neptuns Wagen abgeschlagen und einer der Hufe des Pferdes wurde ebenfalls beschädigt, sagte er. Aus diesem Grund muss der Tourist nun eine Strafe von 5000 € zahlen!!!

Hier das Video.

Tourist beschädigt für ein Selfie den Neptunbrunnen in Florenz


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei.

Jetzt Anfragen

Wingsuit-Flieger über der grossen Pyramide von Gizeh

Menschen haben schon alle möglichen Abenteuer mit ihren Action-Kameras gefilmt, aber einige sind einfach besser als andere... und auch beängstigender. Mit der neuen 360°-Kamera von GoPro, der GoPro MAX, haben diese drei Jungs gefilmt, was du und ich wahrscheinlich nie sehen werden: die Spitze der ägyptischen Pyramiden!

Fred Fugen, Aurélien Chatard und Vincent Cotte sind Meister des Fallschirmspringens und Basejumpings, bekannt als Soul Flyers. Im Video sehen Sie, wie sie Tausende von Metern über Ägypten aus dem Hubschrauber springen. Als sie die Wolkenwand durchbrachen, nahm das Trio seine Formation ein und flog an einem der sieben Weltwunder vorbei, genau wie sie es geplant hatten. Man kann sehen, wie sie extrem nahe an der Spitze der Großen Pyramide von Gizeh vorbeifliegen, und ich finde das gleichermaßen beängstigend und erstaunlich.

Dieses mutige Unterfangen brachte dem Team einen GoPro Award ein, und das Video wurde auf dem YouTube-Kanal von GoPro veröffentlicht. Auch wenn es mich ein wenig beunruhigt, ziehe ich meinen Hut vor diesen mutigen Kerlen. Unnötig zu erwähnen, dass die Aufnahmen, die sie gemacht haben, wirklich atemberaubend sind!

Schau dir hier das Video an!

Mit dem Wingsuit über die Pyraminden von Gizeh


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei.

Jetzt Anfragen