LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 7.3

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.

Weiter geht’s im 7ten Menü mit passender Weinempfehlung. Zum Hauptgang gibt es ein herrlich zartes

Kalbsschnitzel

In Italien werden kleine, dünne Kalbsschnitzel - genannt Scaloppine - in verschiedeneren Variationen zubereitet: mit Rohschinken und Salbei als Saltimbocca, in zarter Zitronensauce oder einer kräftigen Marsala. In Südfrankreich hingegen werden die kurz und ohne Panade gebratenen Schnitzelchen oft mit Zitrusfrüchten kombiniert. Zum zarten, aromatischen Kalbfleisch passt am besten ein mittelschwerer Weisswein.

Zum italienischen Scaloppine ist ein Pinot Grigio die erste Wahl! Er bringt viel fruchtige Frische mit und versteht sich so problemlos mit den Zitrusaromen in der Sauce oder den Beilagen. Er ist auf der andere Seite auch kräftig und vollmundig genug. um bei deftigeren Varianten mit würzigen Saucen nicht unterzugehen. Vor allem zum salzig-würzigen Saltimbocca macht er eine sehr gute Figur.

Aber auch Grauburgunder aus Deutschland oder Österreich wäre zum Kalbsschnitzel eine perfekte Wahl. Zu guter Letzt kommt auch Chardonnay in Frage. Jedoch nur die, die NICHT in einem Barriques gereift sind! Statt Holz- und Toastnoten sollten sie viel Frucht und Frische haben. Im Friaul beispielsweise gibt es solche Tropfen, aber auch in Frankreich, beispielsweise im Languedoc.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    The Lady Pinot Grigio DOC delle Venezie 2017 - Ferro13 Str. delle Trincee, 13/D, 37135 Verona (I)
    Kosmopolitischer Weltenbummler mit einer internationalen Sicht der Welt. Er folgt nicht den Trends, er antizipiert sie. Hat einen ganz einzigartigen Stil, eine unverwechselbare Identität und unterscheidet sich mit unkonventionellen Details. Frischer und würziger Wein, mit Anklängen von Kräutern, Birnen und weissen Blüten. Im Abgang reichhaltig und spritzig.

    CHF 14.90 bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Grauburgunder trocken 2018 - Markus Schneider, Am Hohen Weg 1, 67158 Ellerstadt (D)

    Helles Strohgelb, Aromen von Quitten, Birnen, Ananas und Granny Smith-Äpfeln. Feines Säurespiel, Frische und Eleganz. Enorme Power, schöne Mineralität und langer Abgang.

    CHF 16.50 bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Chardonnay IGT 2018 - La Brunesca, Via Serenissima, 12, 31040 Gorgo al Monticano (I)

    Das erfrischende Bukett des Chardonnay IGT von Passionsfrucht, Pfirsich und Mandel zeigt komplexen Aromacharakter und viel Finesse. Die dominanten Nuancen von Zitrone, Limette und Apfel gestalten ihre individuelle Textur. Ein fruchtiger Weisswein mit schlankem Körper und dominanter Säure, welcher auf Zunge und im Gaumen seine komplexe Struktur entfaltet

    CHF 9.50 bei Flaschenpost.ch

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.
Und selbstverständlich könnt ihr die einzelnen Gänge der Menüvorschläge auch untereinander kombinieren. It’s up to you :)

Mein Blick von Herlinde Koelbl - Fotoausstellung in Stuttgart

Stuttgart hat einen schönen Weihnachtsmarkt. Ganz klar. Zur Zeit aber auch eine wirklich tolle Foto-Ausstellung, die ich euch, wenn ihr über Weihnachten in Stuttgart seid, wärmstens empfehlen kann.

Zur Eröffnung der neuen Leica Galerie in Stuttgart, ist bis am 31. Januar 2020 die Ausstellung „Mein Blick“ mit Fotografien von Herlinde Koelbl zu sehen.
Die Ausstellung beinhaltet Aufnahmen aus ihrem gesamten Werk und repräsentiert das Schaffen der renommierten deutschen Fotokünstlerin in seiner ganzen Vielfalt. Viele Fotostrecken von Herlinde Koelbl sind fotografische Langzeitprojekte. Ihr besonderes Interesse galt und gilt dem Menschen: seinem kulturellen Umfeld, seinem Alltag, seiner Individualität. Mit ihrer präziser Beobachtungsgabe beschäftigt sie sich mit kulturellen, gesellschaftlichen, politischen und philosophischen Themen und gibt Einblicke in die Vielschichtigkeit menschlicher Persönlichkeiten und Befindlichkeiten. Die Ausstellung beinhaltet Aufnahmen aus den Projekten „Haare“, „Das deutsche Wohnzimmer“, „Schlafzimmer“, „Feine Leute“, „Beziehungen“ und „Portraits“. Sehenswert!

Mehr Infos findet ihr hier.

Schlafzimmer-2400x940_teaser-1200x470-Herlinde-Koelbl.jpg

An dieser Stelle wünsche ich Euch und euren Liebsten eine wundervolle Weihnachtszeit. Lasst es euch gut gehen!

Viel Freude schenken mit einem Fotoshooting Gutschein!

Überrasche mit diesem tollen Geschenk zu Weihnachten! Ein Geschenkgutschein für ein Fotoshooting kommt immer gut an! Alle Details und Wünsche zum Fotoshooting bespreche ich mit der Beschenkten persönlich.

Mehr Infos zu einem Fotoshooting in meinem Fotostudio in Solothurn oder On Location findest du hier.

Gutschein Fotoshooting-Specimen.jpg

Du möchtest gleich einen Gutschein bestellen, dann einfach das folgende Formular ausfüllen. Vielen Dank.

Sehr gerne kannst du mich vorher auch kontaktieren und ich erkläre dir alles rund um ein Fotoshooting.
Dazu einfach das Formular unter Kontakt nutzen, oder du rufst mich an auf +41 79 215 87 60.
Ich freue mich auf dich!

LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 7.2

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.

Heute geht’s also weiter mit dem 7ten Menü mit passender Weinempfehlung. Als Zwischengang gibt es

Hummersuppe

Humer und Krebse können die Grundlage für sehr delikate, aromatische Cremesuppen bilden. Ihr intensiver Eigengeschmack, der durch Auskochen des Panzers und der Schalen in einem Sud konzentriert wird, kommt dann in Verbindung mit Butter, Sahe und gegebenenfalls Crème fraiche in der Suppe bestens zur Geltung.

Zur intensiven Hummersuppe muss ein kraftvoller Wein auf den Tisch - am besten ein guter Burgunder, der im Barrique-Fass gereift ist und delikate Röstaromen un buttrige Noten aufweist. Leider sind die besten Weine dieser Region kaum zu bezahlen! Eine fast genauso attraktive, aber deutlich günstigere Wahl sind die ebenfalls häufig in Barrique ausgebauten Chardonnays aus dem Südtirol. Doch auch ein kraftvoller und gereifter Riesling aus dem Rheingau oder der Mosel (am besten ein Grosses Gewächs) oder ein reifer Grüner Veltliner aus der Wachau haben genügend Rückgrat für diese Herausforderung.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    2017 Chardonnay Lafóa , Südtirol Alto Adige DOC, Kellerei Schreckbichl, Weinstrasse 8, 39057 Girlan, Südtirol (I)
    Mittleres Gelb, goldene Akzente. Eine sehr feine Chardonnay-Nase mit gelbfruchtigen Noten nach Birne und Golden Delicious, auch ein Hauch Toastbrot und Brioche-Noten; crèmig und weich zeigt sich der Gaumen, wiederum auffallend aromatisch, nun auch Stachelbeeren und eine Spur Mango, mit einer perfekten Unterstützung durch die angenehme Frischenote; ein mineralisch anhaltendes Finale, das ein prima Lagerpotenzial verspricht.

    CHF 36.00 bei Mövenpick Wein

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Maximin Grünhäuser, Riesling trocken Grosses Gewächs, Abtsberg, Maximin Grünhaus 1, 54318 Mertesdorf (D)

    Ein Duft von einzigartiger Schönheit, da sind alle genialen Qualitäten dieses grandiosen Terroirs in dieser edlen Duftwolke versammelt, das ist absolut faszinierend, was da abgeht, diese traumhafte Würze, diese unendliche Fülle, diese strahlende Klarheit, das ist schon sehr eindrücklich. Im Antrunk beinahe ein zartes Pflänzchen, der hat so einen sagenhaft sanften Auftritt mit seinem cremigen Schmelz, was ist das doch für ein edler Wein, sagenhaft delikat, aber mit einem irren Strauss von Aromen. Eindrücklich sind auch Länge und Vielfalt des Nachhalls.

    CHF 44.00 bei Gerstl.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Grüner Veltliner Smaragd Liebenberg, Wachau Jamek, 2017, Weingut und Restaurant Josef Jamek, Josef-Jamek-Straße 45, 3610 Joching (A)

    Helles Gelbgrün. Einladende Aromen nach weisser Apfelfrucht, ein Hauch von frischer Birne unterlegt mit Anklang nach Wiesenkräutern. Langer Abgang.

    CHF 39.00 bei Landolt Weine

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.
Und selbstverständlich könnt ihr die einzelnen Gänge der Menüvorschläge auch untereinander kombinieren. It’s up to you :)