LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 22

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.

Heute wieder mal ein Dessert mit passender Weinempfehlung, nämlich ein

Mousse au Chocolat

Die schaumig geschlagene Creme aus Bitterschokolade, Sahne und Eiern ist ein reichhaltiges Dessert mit vollem Aroma und üppigem Geschmacksvolumen. Das intensive Schokoladenaroma mit einem kaum wahrnehmbaren Hauch von Cognac und die cremige Struktur verlangen nach einem aromastarken und alkoholreichen Partner. Madeira, Port und Sherry, welche die Herausforderungen der Schokolade annehmen können, erweisen sich als ideale Begleiter. Aus roten Trauben gekeltert und je älter er wird (ein Portwein darf gut und gerne 25 bis 30 Jahre lagern), desto stärker wird seine Süsse von der fortschreitenden Reife verpackt. Doch was den Engländer begeistert, kann den Franzosen nicht locken. Er trinkt zur Mousse au Chocolat natürlich eigene Gewächse - entweder einen gehaltvollen Sauternes oder einen roten Vin doux naturel aus dem Roussilon.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    Tawny 20 years old - Taylor's Port Wine

    Durch die 20jährige Reife erlangt der Portwein eine Ausgewogenheit, Feinheit und eine besondere Milde, die den Sinneseindruck vom Bouquet bis ins Finale prägen. Auch die Farbe bleibt von dieser Entwicklung nicht unbeeinflusst: helle, bernsteinfarbige Töne mit orangen Reflexen. Im Gaumen präsentiert sich eine geschliffene Struktur mit einem runden, verarbeiteten Körper. Der klassische Porto vom traditionsreichen Weingut Taylor’s Port, dessen Wurzeln bis ins ausgehende 17. Jahrhundert gehen, überzeugt auch im Abgang durch seine Gradlinigkeit und Klarheit im Ausdruck.

    CHF 71.50 bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Banyuls Traditionnel Pierre Rapidel AOC 2006 - Domaine de la Rectorie
    Ziegelrot, oxidativ ausgebaut während 8 Jahren (Luftkontakt). Aromen von Orangenzeste, Karamel, Zimt und orientalischen Kräutern. Im Gaumen leicht nussig. Der perfekte Begleiter zu Feigen, Pflaumen-Küchlein, Schokolade oder Käse. Gorganzola oder Roquefort explodieren im Gaumen bei der Mariage.

    CHF 33.50 bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Sherry Pedro Ximenez - Gutiérrez-Colosia
    Dunkler mahagonifarbener Wein, mit dem nachhaltigen Aroma von Rosinen. Sanft und Süss im Geschmack. Voll, stark und vollkommen ausgewogen.

    CHF 25.50 bei Flaschenpost.ch

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.
Und selbstverständlich könnt ihr die einzelnen Gänge der Menüvorschläge auch untereinander kombinieren. It’s up to you :)

Fotoshooting Alfa Romeo Giulia GTAm

Ein Novum! Für einmal stand ich nicht hinter, sondern VOR der Kamera. Nun gut, der Star, respektive das Model war nicht ich, sondern die Alfa Romeo Giulia GTAm. Eine LEGENDE!

Fred Zwahlen von der Autobahngarage Lyss hatte mich zu einer exklusiven Testfahrt mit dem CHF 200’000.- teuren Gefährt eingeladen. Noch exklusiver macht diese Einladung das Wissen, dass es weltweit nur gerade 500 Stück dieses Fahrzeuges geben wird. Und ja, die meisten werden wohl in irgendwelchen Sammlungen verschwinden und kaum mal auf der Strasse zu sehen sein 😢

Vielen lieben Dank @Felix Peter der diesen einmaligen Moment mit der Kamera festgehalten hat 🤗

—-

Alfa Piccante: Die Giulia GTAm

Würzig kochen können sie, die Italiener. Die Alfa Giulia GTAm ist richtig scharf. Wir reden hier nicht von Schickimicki, feinerem Leder oder unsinnig lauterer Auspuffanlage. Hier hatte jeder Handgriff seinen Sinn, vor allem Leicht-Sinn, wie der Name ja schon sagt. 100 Kilogramm soll der Sonderling weniger auf die Waage bringen als eine Giulia Quadrifoglio. Wie das geht? Jede Menge Kohlefaser, zum Beispiel für Kardanwelle, Motorhaube, Dach, Sitzschalen und Stoßfänger. Dazu Auspuffanlage in Titan, leichtere 20-Zoll-Räder mit Zentralverschluss und schlankere Fahrwerksfedern. Es wird noch krasser. Die Rückbank flog raus, die hinteren Scheiben sind in Polycarbonat gefertigt, dazu Sechspunktgurte, Überrollbügel und Schlaufen als Türöffner. Zusätzlich zur radikalen Diät wurde der Giulia weiterer Feinschliff verordnet:
50 Millimeter breitere Spur vorn und hinten, noch sportlicheres Set-up sowie spezielle Michelin-Cup-2-Reifen.

Und wie fährt das Ding? Beim Einsteigen fällt man tief in die Vollschalensitze, dann Hosenträgergurte einrasten, und los geht’s. Grinsen schon beim Blick in den Rückspiegel, Bügel und Bügelbrett lachen einen an. Der Biturbo-V6, der von Ferrari stammt, klingt im Stand noch ziemlich zivil. Ein Dreh im DNA-Menü zum Race-Mode, und schon spielt die GTAm einen deutlich kernigeren Beat. Schon nach wenigen Metern spürt man die radikale Diät. Der Sechszylinder hängt gnadenlos am Gas, beisst anhaltend bis in den roten Bereich, die V6-Posaune röhrt, was das Zeug hält, das Doppelkupplungsgetriebe schiesst die Gänge durch den Antriebsstrang. Das neu abgestimmte Adaptivfahrwerk dämpft richtig stramm gegen Aufbaubewegungen an, die Aktivsperre arbeitet effektiv. Kurven? So präzise und schnell wie noch nie! Kein Zaudern, kein Zögern, kein Wanken. Der mechanische Grip ist einfach nur sensationell scharf – wie das ganze Auto.!

Mein Fazit: Toll, Alfa ist wieder mutig! In Zeiten von E-Mobilität und Downsizing so eine rabiate Limousine zu bauen, einfach herrlich! Die GTAm ist Kurvenfighter und Hardrocker in einem.

Technische Daten Alfa Giulia GTAm

  • Motor: V6, Biturbo, vorn längs

  • Hubraum: 2891 cm³

  • Leistung: 396 kW (540 PS) bei 6500/min

  • max. Drehmoment: 600 Nm bei 2500/min

  • Antrieb: Hinterradantrieb, Achtstufenautomatik

  • Länge/Breite/Höhe: 4669/1923/1397 mm

  • Leergewicht: 1580 kg

  • 0-100 km/h: 3,6 s • 0-200 km/h: 11,9 s

  • Vmax: 300 km/h


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei.

3 Tage Fotoshooting mit Violeta

Endlich wieder mal ein Fotoshooting. Oder sagen wir doch besser: drei (3!) Tage Fotoshooting!
Schon lange wollte ich mal ein Fotoshooting mit Models und (alten amerikanischen) Autos machen.
Jetzt hat es endlich geklappt Ich konnte einen wundervoll restaurierten roten 57er Chevrolet Pickup, einen herrlichen schwarzen 67er Ford Mustang und aus der Neuzeit, einen BMW M2 organisieren 👍
Der erste Tag hat uns schon mal richtig Spass gemacht!

Der zweite Tag stand dann unter dem Motto “Boudoir”. Hier hatten wir traumhafte Locations zur Verfügung, um die tollen Kurven und Outfits von Violeta so richtig in Szene zu setzen.

Und am letzten Tag gaben wir mit Feuer & Rauch nochmals so richtig Gas 😋
Viel zu schnell sind die drei Tage vorübergegangen. Ich freue mich schon auf die nächsten Fotoshootings.

Viel Spass mit den ersten Bildern wünsche ich euch.


Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei.

Politics on Stage

Passend zum Superwahljahr 2021 zeigt die Berliner Galerie Camera Work fotografische Inszenierungen von Politikerinnen und Politikern aus aller Welt. 21.08.2021 - 25.09.2021.
Nicht erst seit Donald Trump spielen fotografische Inszenierungen eine entscheidende Rolle im politischen Prozess. Die oft zitierte “Macht der Bilder” hat sich in der Geschichte der Fotografie auch für Spitzenpolitiker/innen und Staatsoberhäupter zu einem einflussreichen Instrument entwickelt. Fotos zeigen Machtmenschen im besten Fall im besten Licht - und stellen ihn oder sie als starke Persönlichkeit ohne Schwäche dar.

Die Ausstellung “Politics on Stage” widmet sich dem künstlerischen Blick auf das politische Portrait, stellt Werke von Fotografen wie Bryan Adams, Elliott Erwitt, Thomas Hoepker oder Martin Schoeller vor, die mit ihren aufwendigen Inszenierungen mit gängigen Bildsprachen brechen und Politiker wie Barack Obama, Henry Kissinger, Donald Trump oder Prinz Charles für ihre Kunstfotografien nutzen.

Ein eigener Ausstellungsraum widmet sich ausserdem der Inszenierung von Angela Merkel in der Fotografie.

Mehr Infos zur Ausstellung findet ihr hier.

Trump_Donald_QF.jpg

Habt ihr Ideen die ihr mit einem Profi fotografisch umsetzen möchtet?
Dann zögert nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne mit dabei!